12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Söhnchen der Landwirtseheleute Beil aus Weißling gestorbenAmperbote vom 24.07.1943Nach jahrelangem Siechtum ist am vergangenen Mittwoch das vierjährige Söhnchen derLandwirtseheleute Beil, zum Hennerfeind, gestorben.Piflitz – ein seltener OrtsnameAmperbote vom 28.07.1943An der Nordgrenze unseres Kreises liegt zwischen <strong>Kollbach</strong> und Kammerberg, fern vomgroßen Straßenverkehr, im fruchtbaren Getreideland der Weiler Piflitz. Beim Vorübergehenfreut man sich der beiden schönen Höfe im anmutigen Hügelgelände. Doch wenigen istbekannt, dass vor Jahrhunderten dort eine mächtige Ritterburg stand, deren zerbröckeltesMauerwerk noch im Jahr 1138 zu sehen war. Auch drunten in Niederbayern begegnen wirdem seltenen Ortsnamen Piflitz, und zwar am schwarzen Regen, östlich von Viechtach undwieder am Ufer der Donau bei Vilshofen. Ein weiteres „Pieflliezz“ befindet sicheingeschlossen in den Isarauen bei Landshut. Es handelt sich hier um Ortschaften, die fastganz oder wenigstens teilweise von Wasser umflossen sind.Geburtstag von Karibäuerin Frau Katharina Angermeier aus PiflitzAmperbote vom 15.09.1943Eine Bäuerin vom alten Schlag konnte am vergangenen Montag ihren 75. Geburtstag feiern,die Karibäuerin von hier, Frau Katharina Angermeier. Geboren auf dem schönen Achehof inMittermarbach bei Hohenkammer als Tochter der Bauerseheleute Hinterseher schloss sie imJahr 1892 mit dem Bauerssohn Engelbert Angermeier von Piflitz den Bund fürs Leben. NeunKinder, und zwar vier Buben und fünf Mädchen sind aus dieser glücklichen Verbindunghervorgegangen und mit berechtigten Stolz trägt die alte Mutter das Ehrenkreuz der deutschenMutter in Gold. Einen schweren Schlag brachte für die Jubilarin das Jahr 1935, als ihr der Todden treuen Lebenspartner nach 41jähriger Ehe entriss. Wenn auch das Fußwerk schon etwasnachlässt, so ist die Karibäuerin noch immer rüstig und von früh bis spät noch tüchtig bei derArbeit. Möge der wackeren Frau im Kreis ihrer Kinder und Enkelkinder noch ein recht langer,schöner Lebensabend beschieden sein. Das wünscht von Herzen die Heimatzeitungnachträglich zum Festtag.Heldenehrung für Johann BinderAmperbote vom 18.09.1943Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 248 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!