12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Jackob Huber, dunkelbrauner Wallach „Lohengrin“2. Michael Gollnhofer, dunkelbrauner Wallach „Tristan“3. Josef Gebhard, brauner Wallach „Parzifal“4. Max Futmair, dunkelbrauner Wallach „Tausender“Lohengrin erzielte um knapper Kopfeslänge den ersten Preis vor „Tristan“, währendTausender, nachem er sich seines Reiters entledigt hatte, in entgegengesetzter Richtung dasZiel zu erreichen suchte. Das Rennen verlief ohne Unfall. Abends fand in den geschmackvolldekorierten Räumen des Gasthauses „Ostermaier“ Feuerwehrball statt, den derstellvertretende Vorstand, Herr Baltasar Riedmair mit Franz Riedmair eröffnete und der dieGäste bis in die frühen Morgenstunden zusammenhielt.Burschentheater in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 24.02.1912Dass auch draußen auf dem Land etwas geleistet werden kann, wenn sich die Kräfte zugemeinsamer Arbeit verbinden, das beweisen die Burschen von <strong>Kollbach</strong>, die in denTheateraufführungen am Fastnachtssonntag und Dienstag ganz hübsche Probe ihres Könnensablegten, zumal, wenn man bedenkt, dass sie zum ersten Mal die Bühne betraten. DerInitiative des hochwürdigen Herrn Pfarrers Eichner folgend wetteiferten sie unter der Leitungdes Herrn Reindl in reger Begeisterung und erzielten einen schönen Erfolg. So zeigten sich im„Sühneversuch“ die Herren Hefele (Bette) und Herrn Sedlmaier (Beitlin) und Herr Reindl(Bürgermeister) und Herr Ferdinand Ostermaier (Baltl) ganz ihren Rollen gewachsen,während im „verirrten Nachwächter“ Herr Reindl die Hauptrolle (Valentin) durchführte unddabei von dem Herren Prachart (Entenwirt), Ostermaier (Brandinspektor), Braun (Hausiererund Rottenmeister), Reim (Hackelbauer), Zul (Besenbinderseppl), Kottmair (Botenhansl),Huber (Kistenhuber) unterstützt wurde. Viel Gelächter erregte zum Schluss des von HerrnReindl verfasste Stück, „Die Heiratskandidaten“, worin sich die Herren Ostermaier (Steffel),Herrn Hefele (Lenz) und Herrn Reindl (Girgl) als äußerst gelungene Hochzeiter, die das Herzund des Humor am rechten Fleck haben, zeigten. Da die Theateraufführungen allseits sofreudige Aufnahme fanden, werden die Burschen <strong>Kollbach</strong>s voraussichtlich im Monat Märzein neues Theaterstück zum Besten geben.Brand beim Glasbauern in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 28.02.1912Heute Nacht brannte der Stadel des Glasbauern vollständig nieder. Brandursache nochunbekannt. Die ganze Einwohnerschaft war am Brandplatz. Das machte sich ein Einbrecherzu Nutze und stattete dem Gasthaus Ostermair einen Besuch ab. Sein Opfer wurde einReisender, der im Gasthaus nächtigte und dann ebenfalls dem Brand zusah. Seine sämtlichenSachen sind verschwunden.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 67 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!