12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infanteriesturmabazeichen und Verwundetenabzeichen, sowie die Ostmedaille. Seiner Mutter,seinen Geschwistern und allen Hinterbliebenen in Rettenbach, Esterhofen, Hohenkammer,Mittermarbach und Dachau übermitteln wir hier das herzliche Beileid der ganzen DachauerHeimat. Wir werden seiner stets in Dankbarkeit und Treue gedenken.70. Geburtstag von Michael GollnhoferAmperbote 06.09.1944Der Name Gollnhofer hat namentlich im nördlichen Teil des Kreises Dachau einen gutenKlang und einer dieser Namensträger begeht morgen, Mittwoch, seinen 70. Geburtstag: DerAustragsbauer Michael Gollnhofer, „zum Göribauer“. Geboren am 6.9.1874, als Sohn desBauern und langjährigen Bürgermeisters Benno Gollnhofer und dessen Gattin Anna, geboreneRattenhuber, widmete sich der Jubilar nach dem Schulbesuch ganz dem landwirtschaftlichenBeruf auf dem heimatlichen Hof. Im Herbst 1897 übernahm er den staatlichen Hof der Elternund schloss mit der Bauerntochter Ursula Schmid von Grandlmiltach bei Hohenbercha denBund fürs Leben. Fünf Kinder sind aus diesem Herzensbund hervorgegangen, von denen nochdrei den Ehrentag des Vaters mitfeiern können. Doch schon nach fünf Jahren glückliche Ehenahm ihm der Tod im Jahre 1902 getreue Lebensgefährtin, die in Erfüllung der Mutterpflichtim Alter von 26 Jahren dahingerafft wurde. Im August 1902 vermählte sich der Jubilar inzweiter Ehe mit der Bauerntochter Maria Loderer, "zum Wasltbauer“, in Albersbach beiIndersdorf. Sieben Kinder schenkte ihm seine jetzige Gattin, von denen nur eine Tochter denJubeltag des Vaters mitbegehen kann. Von schweren Schicksalsschlägen ist Vater Gollnhofernicht verschont geblieben. Schon in jungen Jahren verlor er seine treubesorgte Mutter, im Jahr1912 verlor er durch Brandschaden einen großen Teil seines Besitzes und das Jahr 1940brachte für ihn den Verlust seines ältesten Sohnes Michael, der ihn Schmidhausen beiEuernbach durch einen tragischen Unglücksfall ums Leben kam. Das Vertrauen seinerMitbürger berief ihn im Jahr 1920 zum Bürgermeister der Gemeinde <strong>Kollbach</strong> und mehrereJahre hat der Jubilar während der Inflationszeit die Geschicke der Gemeinde <strong>Kollbach</strong> mitUmsicht und Tatkraft geleitet. Ein schweres Ohren-und Fußleiden zwang denGöribauernvater dieses Amt niederzulegen. Als vorbildlicher Landwirt und ausgezeichneterPferdekenner hat der auf seinem Hof mustergültig gearbeitet und alle Errungenschaften derNeuzeit sich zu Nutze gemacht, so dass sein Hof wohl als einer der schönsten des Kreisesangesprochen werden kann. Seit 1933 im Austrag, ist er heute noch unermüdlich tätig und aufallen landwirtschaftlichen Veranstaltungen ist auch der Göribauernvater von <strong>Kollbach</strong>vertreten. Mit regen Interesse verfolgt er das große Zeitgeschehen unserer Tage und dieHeimatzeitung ist ihm ein täglicher, willkommener Gast. Möge dem rüstigen Siebziger nochein langer Lebensabend beschieden sein.Frohes Ereignis in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 06.09.1944Große Freude ist im Haus des Schreinermeisters Ludwig Drexler von hier eingekehrt. Wurdedoch die Tochter Martha, die Gattin des Gefreiten Hermann Keller, von einem kräftigenEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 260 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!