12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patenstelle versah, brachte der Kirchenchor von <strong>Kollbach</strong> ein stimmungsvolles Weiheliedzum Vortrag. Anschließend zelebrierte HH. Pfarrer Sebastian Huber die Feldmesse, wobeizwei Krieger, H. Hammerl und H. Reindl, als Ministranten fungierten. Ein strammerFestmarsch leitete nach der kirchlichen Feier den Festakt der Fahnenübergabe ein. Untersinnigen Versen übergab die Fahnenmutter, Frau Elise Reindl, die geweihte Fahne demKrieger- und Veteranenverein <strong>Kollbach</strong>. Nach der Begrüßung der Fahne aus Kindesmunderfolgte das Anbinden der prachtvollen Fahnenbänder durch die Fahnenmutter und dieFestjungfrauen (Frl. Marie Hefele, Frl. Therese Agneskirchner, Frl. Kath. Lederer), die vonden Frauen und Jungfrauen, von der Ortschaft Weißling, von der Fahnenmutter und demPatenverein Hohenkammer gestiftet worden waren. Das Heldenband mit den Namen derGefallenen hatte in hochherziger Weise der Raiffeisenverein <strong>Kollbach</strong> gewidmet. Nachdemstimmungsvollen Lied „Über den Sternen“, vorgetragen vom jungen Männerchor <strong>Kollbach</strong>,bestieg Herr Reindl das Podium und feierte ausgehend von der Gründung des Kriegervereins<strong>Kollbach</strong> die Kriegervereine als die Heimstätten der Heimats- und Vaterlandsliebe, als diePflanzstätte des Nationalstolzes, als unleugbare Lichtpunkte in unserer tieftraurigen Zeit.Seine Worte klangen aus in einem Segenswunsch für unser liebes Bayernland nach denWorten des ewigschönen Liedes: „Gott mit dir, du Land der Bayern.“ Nach einemweihevollen Musikstück stattete der Vorstand des Krieger- und Veteranenvereins <strong>Kollbach</strong>,Hr. Nikolaus Zeindl, den großen und kleinen Spendern den Dank des Vereins ab und widmeteallen, die zur Festfeier in irgend einer Weise beigetragen haben, herrliche Worte des Dankes.Der Redner schloss mit einem beifällig aufgenommenen Hoch auf Heimatdorf, Bayerland unddeutsches Vaterland. Nach der Verteilung der Erinnerungsbänder bewegte sich der Festzug,insgesamt 15 Vereine, durch das Dorf zurück zum Ostermair`schen Gasthaus, wo nacheinemzwanglosen Mittagsmahl die Musikkapelle herrliche Musikstücke zum Vortrag brachte bis dieScheidestunde schlug für die einzelnen Vereine, voll von schöner Erinnerung an dieFestesstunden, die sie in <strong>Kollbach</strong> erlebt. Unvergeßlich aber wird allen Kriegern undVeteranen <strong>Kollbach</strong>s der Festtag sein und wenn dereinst die Geschichte des reizenden Dorfesauf die Bergeshöh geschrieben wird, dann wird wohl der Tag der Fahnenweihe, der 16. Mai1920, mit goldenen Lettern in die Dorfgeschichte eingetragen werden. – Die neue Fahneselbst ist ein Werk der berühmten Kunststickereianstalt M. Auer, München und zeigt auf derVorderseite einen sterbenden Krieger, neben ihm kniend den Feldpater, im Hintergrund dasHeimatdorf <strong>Kollbach</strong> und darüber die Patrona Bavaria. Die Ecken sind mit den Kriegsordenausgefüllt. Die Rückseite zeigt von einem Lorbeerkranz umgeben den Kirchenpatron, den hl.Martinus mit dem Bettler. Die Ecken schmücken Spruchbänder mit dem Bayernlied: „Gottmit dir, du Land der Bayern“ und kann sich die Fahne ihren Schwestern in denNachbargemeinden würdig an die Seite stellen.Auszeichnung für Nikolaus ZeindlAmperbote vom 22.06.1920Herrn Nikolaus Zeindl von hier, welcher während des Krieges Sergenant bei der Kriegs-Lazarett-Abteilung Nr. 61 war, wurde durch Verfügung des Reichswehrgruppenkommandos 4mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Wir gratulieren.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 94 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!