12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dachauer Nachrichten vom 20.03.1952<strong>Kollbach</strong>. Die Beteiligung an dem von der Schützengesellschaft <strong>Kollbach</strong> veranstaltetenStrohschießen war sehr rege. Bei scharfer Konkurrenz holte sich der Jungschütze JosephOstermair den 1. Preis. Alfred Gaebel wurde Zweiter und Paul Fuß Dritter. Weitere Preisegewannen Joseph Bertold, Theodor Götz, Michael Schuhbauer, Franz Schmid, AugustWeinfurtner, Paul Hirschmair und Johann Ostermair jun. Die von Joseph Hefele sen.gestiftete Ehrenscheibe gewann mit einem prächtigen Tiefschuss Martin Fuß. DasEndschießen wird am Samstag, 29. März, ausgetragen.Dachauer Nachrichten vom 09.05.1952<strong>Kollbach</strong>. Ihren 62. Geburtstag feierte die Wagnermeistersgattin Kreszenz Braun, geb. Seitz.<strong>Kollbach</strong>. Die herkömmliche Wallfahrt nach Weißling, jeweils am dritten Sonntag nachOstern, bekannt im Volksmund als „Weißlinger Umgang", findet in diesem Jahr am Sonntag,11. Mai, statt. Bei günstigem Wetter wird der Festgottesdienst, an dem sich auch die PfarreienAllershausen und Jarzt beteiligen, im Freien stattfinden. Die 200-Jahr-Feier derWallfahrtskirche wurde auf 6. Juli festgelegt.HochzeitDachauer Nachrichten vom 14.05.1952<strong>Kollbach</strong> - Hochzeit feierten der Radiomechaniker Reinhold Deglmann aus Petershausen unddie Sattlermeisterstochter Philomena Mittl von <strong>Kollbach</strong>. Nach der kirchlichen Trauung fanddas Hochzeitsmahl im engsten Familienkreis statt. Das Brautpaar hat dasGemischtwarengeschäft der Geschwister Reindl pachtweise übernommen, nachdem sich diebisherigen Pächter Daurer in Schwabhausen niedergelassen haben.Weißling – Zur herkömmlichen Nothburga-Walllfahrt, die bei strahlendem Sonnenscheinstattfand, hatten sich Gläubige aus der ganzen Umgebung eingefunden. Pfarrer Aubrybezeichnete in seiner Festpredigt die Bauernheilige Nothburga als die feste Burg in schwererNot, als den ruhenden Pol in sturmbewegter Zeit. Beim Festgottesdienst, der im Freienabgehalten wurde, brachte der Kirchenchor <strong>Kollbach</strong> die Messe in g-moll von Filke zurAufführung.200 Jahre Notburga-Wallfahrt in WeißlingDachauer Nachrichten vom 09.07.1952Weißling. Unter außergewöhnlich großer Anteilnahme der Bevölkerung beging Weißling dieZweihundertjahrfeier des Notburga-Kirchleins.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 291 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!