12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Weisung der Gauleitung entsprechend hat die Gemeinde <strong>Kollbach</strong> im Einvernehmen mitder polischen Leitung als Projekt für die Gemeinschaftsarbeit 1937 den Ausbau der Straßenach Rettenbach in Angriff genommen. Durch freiwillige Grundabtretungen seitens derAngrenzer hat die Verbindungsstraße in einer Länge von 600 Meter eine bedeutendeVerbreiterung erfahren und durch eine richtige Kiesgabe eine massive Straßendecke erhalten.Die Ausbesserung dieser Straße, die unter Leitung des Bürgermeisters Kiermair nach denWeisungen des Bezirksstraßenwärters von Ziegelberg durchgführt wurde, wird von allenBenützern dieser Verbidungsstraße freudigst begrüßt.Mädeldienstlager in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 03.07.1937Am Sonntag wird als erstes im Kreis Dachau in <strong>Kollbach</strong>, wie wir auch an anderer Stelleberichten, ein Mädeldienstlager eröffnet. Die Eröffnung erfolgt im Rahmen einer kleinenschlichten Feier, die am Sonntag um 18.30 Uhr beginnt.Das erste Mädeldienstlager des Traditionsgaues in <strong>Kollbach</strong> eröffnetAmperbote vom 5.7.1937In der Entwicklung der letzten Jahrzehnte ging die Verbindung der Menschen mit Grund undBoden in weitestem Umfang verloren, und wenn auch nach wie vor das Land der Lebensquelldes Volkes blieb, so trat doch in immer steigendem Maß eine Entfremdung mit der Scholleein, aus der allein die Kraft wächst zuständigen neuen Leben und die Flucht vom Land in dieStadt nahm immer krassere Formen an, so dass auf dem Land einen Mangel an Arbeitskräfteneintrat.Wie in so vielen Dingen hat der Nationalsozialismus auch hier das Steuer einer ungesundenEntwicklung herumgeworfen und durch Maßnahmen verschiedenster Art wieder dieRückführung der dem Land entfremdeten Menschen in die Tat umgesetzt. In diesem Rahmengehören auch die Bemühungen um die Errichtung von Mädeldienstlagern in denverschiedensten Gauen, und wir im Kreis Dachau können mit Stolz auf die Tatsache schauen,dass das erste Mädeldienstlager im Traditionsgau München-Oberbayern in unserem Kreiserrichtet und mit dem gestrigen Sonntag eröffnet wurde.Dank der weitschauenden Initiative des Ortsbauernführers und 2. Bürgermeisters Kreitmayrvon <strong>Kollbach</strong> ist das erste Mädeldienstlager dort entstanden und mit einer Führerin sind dortfünf Mädeln zur Hilfe für die Bauern eingesetzt worden. Die Eröffnung des ersten Lagers inOberbayern vollzog sich in einem schlichten und doch würdigen Rahmen. DerOrtsbauernführer hielt eine kleine Ansprache, in welcher er die Mädel herzlich willkommenhieß und im besonderen seiner Freude Ausdruck gab, dass sich die Mädel aus der Stadt durchihre Arbeit mit einsetzen wollen, dass der Erfolg der Erzeugungsschlacht, die doch dieErnährung des ganzen deutschen Volkes sicherstellen soll, zur Tat werde. Aus solchem Geistheraus werde das notwendige Verständnis zwischen den Mädeln und den Bauern baldhergestellt sein und sich zum Erfolg in der Arbeit gestalten. In besonderem Maß bekundete erEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 205 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!