12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Goldene Hochzeit von Johann und Maria Kaltner aus AsbachAmperbote vom 20.04.1932Nicht breitspurig und selbstbewusst, auch nicht auffällig und überraschend liegt das DörfchenAsbach am Hügelrand, der die weite Mulde des Glonntales säumt, wo die Eisenbahn aufhohem Damm übers Flüsschen poltert, um sich alsbald durch die grünen Wellen des DachauerLandes zu schieben. Unzählige Menschen fahren vorbei, ohne einen Blick auf die grüneZwiebel des Kirchturmes zu werfen, um de sich behäbig und bescheiden Höfe und Häusergesiedelt haben. In ländlicher Stille gibt es dort keine täglichen markanten Erlebnisse, dieeinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Am Sonntag aber wurde ein seltenes Ereignisfreudiger Natur zu romantischen Kapitel der Dorfgemeinschaft, das der eine oder der anderenie vergessen wird. Das Austragsehepaar Johann und Maria Kaltner konnten das Fest derGoldenen Hochzeit feiern. Trompetengeschmetter zerriss die nebelgraue Morgenluft, als dieNachbarn, Verwandten und Bekannten, voran die Feuerwehr mit Standarte, das Jubelpaar zurPfarrkirche geleiteten. Gebeugt von der Schwere der Jahre schritt die 74jährige Jubilarin imgoldenen Ehrenkranz an der Seite ihres 76jährigen Mannes zum Hochaltar, wo der HH.Pfarrvikar Seifenberger in freudig-festlicher Stimmung den Segen der Kirche erteilte und dasPaar aufs Neue vermählte. In ernstdurchglühter, eindrucksvoller Rede pries er die Kraft derLiebe und die Macht der Treue, worin beide, denen die Sorge um das tägliche Brotfür ihre 12Kinder oft die Seele bedrückte, die Grundbedingungen für ihr Leben fanden, wie sie mitGleichmut und Gottvertrauen über die Alltagsschwere hinwegkamen. Gastwirt Graßl legteden Schwerpunkt des Familienfestes auf die angenehme Fülle und Güte des Hochzeitsmahles,bis dann nachmittags das Volksgemüt die schlichte Feier zum Gemeingut aller Dorfgenossenerhob, wozu Peterhauser Musiker die Gefühlsmomente verstärkten. Die Gefeierten wurdenmit Ansprachen beehrt. Verwandte, Freunde und Gönner bezeugten ihre Anteilnahme durchehrende Geschenke, die Schülerin Hacker sprach ihren poetischen Glückwunsch mit frischemGefühl und kindlicher Herzlichkeit. Nun bleibt die Erinnerung an dieses Lebenskapitel desDorfgeschickes; wir aber wünschen mit dem Pfarrherrn von Asbach, das greise Paar mögeauch die diamantene Hochzeit erleben.Dienstmädchen des Landwirtes Martin Kreitmair erkranktAmperbote vom 26.05.1932Das bei dem Landwirt, Martin Kreitmair, zum Glasbauern, bedienstete Mädchen, KreszenzMagatha aus Kammerberg, erkrankte am vergangenen Sonntag plötzlich anBlinddarmentzündung und musste zur Operation nach Pfaffenhofen verbracht werden.Unfall des Holzarbeiters Franz Ruhsam aus WeißlingAmperbote vom 26.05.1932Der Holzarbeiter, Franz Ruhsam, stürzte auf dem Heimweg von Hohenkammer beimsogenannten Holzberg so unglücklich vom Rad, dass er sich das linke Schlüsselbein brachund ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen musste.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 168 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!