12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonderes, das sich von den alltäglichen Märchen unterschied. Mit viel Können und Geschmackwurde das Spiel vom Ehepaar Knobloch vorgeführt und war so für all die vielenkleinen Zuschauer ein Erlebnis, bei dem sie auch ihr Wissen bereichern konnten.Eine wohlgelungene Handarbeitsausstellung zeigte die Leistungen der Schülerinnen in einemSchuljahr. Neben den Arbeiten selbst kann auch die Aufmachung der Schau als beispielgebendbezeichnet werden. Um das Zustandekommen hat sich die Handarbeitslehrerin,Schwester Agnes vom Kindergarten Petershausen, besonders verdient gemacht.Rege Bautätigkeit herrschte hier in den letzten Wochen. Die Ökonomiegebäude beimFischerwirt, Johann Ostermair sind fertiggestellt. Der Göribauer, Benno Gollnhofer, führteinen stattlichen Bau zur Unterbringung der landwirtschaftlichen Maschinen auf. In Piflitzbaute der Karibauer, Andreas Angermeir, einen Pferdestall mit anschließender Remise.Dachauer Nachrichten vom 25.07.1951<strong>Kollbach</strong>. Zur letzten Ruhe bestattet wurde unter großer Anteilnahme, namentlich ausKreisen der Heimatvertriebenen, auf dem hiesigen Friedhof die Malersgattin Margarete Böhm.Sie war im Alter von 65 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben. Nachdem derHaberhofbauer Franz Müller den reich mit Kränzen geschmückten Sarg von Weißling nach<strong>Kollbach</strong> gefahren hatte, nahm Pfarrer Aubry die Einsegnung vor und gedachte in bewegtenWorten der Verstorbenen, die er als brave Hausfrau, und Mutter schilderte, die stets um dasWohl ihrer Familie besorgt war. 1946 wurde Frau Böhm aus ihrer Heimat in Eger vertriebenund fand mit ihren Angehörigen im Wenihaus Eisenhofer in Weißling Aufnahme. Mit einemstimmungsvollen Grabgesang beschloss der Kirchenchor die Trauerfeier.<strong>Kollbach</strong>. Als erster Siedler auf dem Gelände am Westeingang des Dorfes erstellte der PostboteM. Weingartner ein Einfamilienhaus. Die Hebefeier fand bereits statt. Am Neubau vonKorbinian Hart1 wird mit Hochdruck gearbeitet,Umschau im Dachauer LandDachauer Nachrichten vom 04.08.1951Asbach. Einen geräumigen Neubau zur Unterbringunng der landwirtschaftlichen Maschinenführte der Rörlbauer Josef Pröbstl auf. - Einen Vierkirchen erworbenen Feldstadel stellte derArbeiter Josef Silbermann auf.<strong>Kollbach</strong>. Zu Grabe getragen wurde auf dem hiesigen Friedhof der Webervater vonWeißling, Johann Schweiger, der im Alter von 74 Jahren an den Folgen eines Schlaganfallesverstorben war. Der Haberhofbauer Franz Müller fuhr den reich mit Kränzen geschmücktenSarg vom Trauerhaus nach <strong>Kollbach</strong>. Pfarrer Aubry nahm unter Assistenz des Pfarrherrn vonAsbach die Einsegnung vor und widmete dem so rasch verstorbenen Webervater einenherzlichen Nachruf. Hart und entbehrungsreich war das Leben des Entschlafenen. Besondersschwer traf ihn der Tod seiner Gattin 1948, mit der er 34 Jahre Freud und Leid geteilt hatte.Der Kirchen-chor trug zum Abschluss ein stimmungsvolles Grablied vor. Drei Söhne und dreiTöchter trauern um den guten Vater.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 285 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!