12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eucharistie für die gläubige Menschenseele. Während des Hoch Amtes brauchte derKirchenchor <strong>Kollbach</strong> die Ludwigsmesse von Zangl mit Violinenbegleitung zum Vortrag.Beim Offertorium klang Etts feierliches "Laudale Dominum, quia benignus est“ durch denzweiten Kirchenraum. In der ersten Nachmittagstunde liefen die Glocken noch einmal diefrommen Beter zur Kirche. Nach einer gesungenen Litanei des Pfarrkirchenchores stimmteder Offiziator, Hochwürden Herr Pfarrer Weinmüller aus Asbach das Te deum an, oder aufdie Einsetzung des Allerheiligsten im Tabernakel erfolgte.Schützenball in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 18.1.1930den diesjährigen Fasching eröffnet die Schützengesellschaft <strong>Kollbach</strong> am kommendenSonntag, den 19. Januar, abends mit einem flotten Schützenkranzl im Saal des Herrn JohannOstermair. Für die Pause ist eine kleine Christbaumversteigerung vorgesehen. Freunde deswackeren Schießsportes und Liebhaber eines Tanzkränzchens dürften bei der Reichhaltigkeitder Veranstaltung sich auf ihre Rechnung kommen.Burschenball in WeißlingAmperbote vom 18.1.1930Auch in unsere stille Heimat hat sich Prinz Karneval verirrt, um am kommendenSamstagabend seinen feierlichen Einzug zu halten. Seit Tagen sind fleißige Hände an derArbeit, um durch sinnige Dekoration wirkliche Feierstimmung zu schaffen. Der rührigekatholische Burschenverein unter dem strammen Regiment des Herrn Ludwig König willseinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern bei einem schneidigen Burschenball im GasthausScharl einige Stunden des Frohsinns und der Heiterkeit bereiten. Wird darum für denSamstagabend noch nicht verstellt ist, der komme am Samstag nach Weißling und freue sichdort mit der wackeren Schar des katholischen Burschenvereins.Verehelichung der Lehrerin Dietlinde SieberAmperbote vom 23.01.1930Im Namen der Regierung des Freistaates Bayern wird das Dienstverhältnis der LehrerinDietlinde Sieber aus Anlass ihrer Verehelichung mit dem praktischen Arzt, Herrn Dr. OttoGugger in Großhadern vom 1. Februar 1930 gelöst. – Vom 1. Februar 1930 an wird dieLehrerin Anna Haugg auf ihr Ansuchen in gleicher Diensteseigenschaft an die Volksschule in<strong>Kollbach</strong> versetzt.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 148 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!