12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachmittagsstunden wanderten viele aus nah und fern zum Brunnenhaus am Weinberg. AlsGäste waren anwesend: Regierungsrat Breitinger vom Landratsamt Dachau,Oberregierungsrat Dittmar vom Landesamt für Wasserversorgung, Kreisbrandinspektor Blümel,Dachau, Brandmeister Grünwald, Schönbrunn, Ingeneur Graab vomTiefbohrunternehmen Etschen & Meyer, Hof, Fachberater für Wasserversorgung Franz Wurm,Bezirksmonteur Hans Gaigl von den Amperwerken sowie die Betriebsleiter dar ElektrofirmaRädler, Petershausen, und Transportunternehmen Boos, Allershausen. Nach Beethovens „DieHimmel rühmen des Ewigen Ehre“ gedachte Pfarrer Aubry in herzlichen Worten der großenLeistungen der Gemeinde, die es fertig brachte, in den letzten vier Jahren die Pfarrkirche zuerneuern, Kirchenglocken zu beschaffen und eine Wasserleitung zu bauen. Nach demWeiheakt beschloss der Kirchenchor mit einem Liedvortrag die Feier. Anschließendveranstaltete die Feuerwehr unter Leitung des Kommandanten Michael Schuhbauer einegroße Schauübung, bei der man den großen Stadel des Moarbauern Joseph Diemer als Brandobjektannahm. Der durch die Wasserversorgung jetzt mögliche Hydrantenanschluss erhöhtdie Aktionsfähigkeit der Wehr beträchtlich. Die Übung nahm einen glänzenden Verlauf.Inzwischen hatte sich die Gaststätte Ostermair jr. bis auf den letzten Platz gefüllt, wo dieMusikkapelle Bauer, Petershausen, aufspielte. Einleitend beglückwünschte RegierungsratBreitinger im Auftrag des Landrates die <strong>Kollbach</strong>er zum Wasserleitungsbau und dankte demrührigen Bürgermeister Hans Hammerl sowie seinen Mitarbeitern für ihre aufopferungsvolleArbeit. Auch Kreisbrandinspektor B1üme1 würdigte in seiner Ansprache die große Leistungder Gemeinde, wodurch es gelungen ist, den Feuerschutz für das Dorf zu erhöhen. SowohlFeuerwehrkommandant Schuhbauer als auch Oberregierungsrat Dittmar lobten dievorbildliche Zusammenarbeit der Gemeinde. Fachberater Wurm pries in seiner Eigenschaftals Leiter des Unternehmens die Arbeitsfreudigkeit der gesamten Einwohnerschaft bezüglichdes Hand- und Spanndienstes. Ihr sei es auch zu danken, dass die Arbeiten inverhältnismäßig kurzer Zeit vollendet werden konnten, wodurch die Finanzierung desUnternehmens wesentlich erleichtert wurde. Bürgermeister Hammerl dankte tiefbewegt fürdie anerkennenden Worte der Redner und führte aus, dass es ihm ohne den selbstlosen Einsatzseiner Mitarbeiter und die tatkräftige Unterstützung der Raiffeisenkasse nicht gelungen wäre,das Werk zu Ende zu führen. Der ganzen Gemeinde sprach er für das Vertrauen und die ihmentgegengebrachte Unterstützung den Dank aus. Ein fröhliches Beisammensein schloss sichdem offiziellen Teil an.<strong>Kollbach</strong>. Als Aushilfe für den erkrankten Lehrer Franz Biedermann kam SchulamtsanwärterJ. Brunner von Zolling bei Freising an die hiesige Volksschule.Vergleichsschießen der Bürgerschützenverein Petershausen mit dem Schützenverein„Frohsinn“ AsbachDachauer Nachrichten vom 13.04.1951Petershausen/Asbach. Ein Vergleichsschießen hielt der Bürgerschützenverein Petershausenund der Schützenverein „Frohsinn“ im Gasthaus Xaver Ostermaier, Petershausen, und GeorgGraßl, Asbach ab. Sämtliche Vereinsmitglieder hatten sich daran beteiligt. Die gestiftetenEhrenscheiben gewannen jeweils die Petershausener. Am ersten Tag holte sich Hubert Spies,Petershausen, den ersten Preis, den zweiten erhielt Hans Jofer, Asbach. Am zweiten Tagerrang Schützenmeister Georg Schmid, Petershausen, den ersten Preis, Josef Weber, Asbach,Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 277 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!