12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gemacht, bis zum Jahr 1915 täglich 2mal mit einem prächtigen Omnibus, der später derPostkutsche Platz machen musste, die in den frühen Morgenstunden nach Petershausen undzurück fuhr. Als im Herbst 1927 die Autolinie München – Haimhausen – Unterbruck eröffnetwurde, da regten sich in den Herzen der Kammerberger ganz kühne Gedanken. Seit Jahrenabgeschlossen von den Hauptverkehrsadern, wollten auch sie unmittelbare Verbindung mitder Landeshauptstadt und sie ruhten nicht bis dieses Herzenskind geboren war. Damit warddem Postillon und der Postkutsche das Todesurteil gesprochen, die neue Zeit will andereVerkehrsmittel. So ging denn am vergangenen Samstag ein gut Ding aus alter Zeit zu Endeund an den schönen Omnibusfahrten von Petershausen über <strong>Kollbach</strong> nach Kammerbergbleibt nur mehr die Erinnerung. Und in diese Erinnerung mischt sich das stille Gedenken anzwei Kammerberger, die mit Leib und Seele an ihrer Post gehangen, der verblichene GutsherrRichard Freiherr von Bequel-Westernach und der unvergessliche Vater Krauß, der erstePosthalter von Kammerberg. Hier sei auch der wackeren Postillone gedacht, die jahrelang dennicht immer leichten Weg machten, bis sie in den definitiven Postdienst übernommen wurden,die manch hübsche Liedlein ihrem Instrument zu entlocken wussten und damit Kummer undAlltagssorgen vertrieben: Des Josef Schmid von Glonnbercha, des Josef Griebler vonAufhausen und des Josef Eberl von Sulzrain, welch letzterer wegen hervorragenderLeistungen als Bläser mit dem silbernen Ehrenposthorn ausgezeichnet wurde. „Alles hat einEnd hienieden“ singt der Dichter des „Trompeters von Säckingen“ und auch die Idylle vonPostkutsche und Postillon gehört bald nur mehr der Geschichte an.Gottesdienstordnung für <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 21.04.1928Martin Gamperl gestorbenAmperbote vom 24.04.1928Als der Landwirt Martin Gamperl am Samstag, abends, von der Hebeweinfeier(Maschinenstadelbau) heimkehrte, stellten sich plötzlich Erstickungsanfälle ein, denen derkräftige Man im 59. Lebensjahr nach wenigen Stunden erlag. Der rasch herbeigerufene Arzt,Dr. Huber aus Petershausen, konnte nur mehr den Tod konstatieren.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 127 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!