12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Darlehenskassenverein <strong>Kollbach</strong> hielt am Sonntag im Gasthaus Ostermair von <strong>Kollbach</strong>seine diesjährige ordentliche Generalversammlung ab. Der Vorsitzende, BürgermeisterKiermair, konnte als Gäste den Kreisverbandsvorsitzenden, Kreisobmann Deininger, und denGeschäftsführer Zimmermann vom Bayerischen Landesverband landwirtschaftlicherGenossenschaften – Raiffeisen – e. V. in München, begrüßen. Dem von Vorsteher Kiermairerstatteten Geschäftsbericht war zu entnehmen, dass die Genossenschaft am Ende des Jahres1936 107 Mitglieder zählte. Der Umsatz betrug 533 917,58 RM gegen 403926,87 RM imVorjahr. Der Stand der Spareinlagen beläuft sich auf 158 281,17 RM gegenüber dem Vorjahrum 24 867 RM mehr. Die Schul- und Sammelsparkasse hat sich sehr gut eingeführt undbrachte im Berichtsjahr 2222.77 RM neue Spareinlagen. An sieben Mitglieder von Vorstandund Aufsichtsrat wurden für 25jährige treue Mitarbeit in der Genossenschaft Ehrenurkundenverteilt und ihnen der Dank für die geleistete gemeinnützige Arbeit ausgesprochen.Kreisobmann Deininger verbreitete sich dann über allgemeine genossenschaftliche Fragenwie Entschuldung, Erzeugungsschlacht und Genossenschaftsarbeit überhaupt. In diesemSinne sprach weiterhin Kreisgeschäftsführer Zimmermann und gab Aufklärung über alleZweifelsfragen. Er ermahnte die Mitglieder, auch weiterhin treu zu ihrer Genossenschaft zustehen, worauf die interessant verlaufene Generalversammlung vom Vorsitzendengeschlossen wurde.<strong>Kollbach</strong> feierte den MuttertagAmperbote vom 12.5.1937Der Muttertag, der schon seit einigen Jahren in <strong>Kollbach</strong> mit einer besonderen Feier begangenwurde, erhielt heuer eine besondere Note dadurch, dass gleichzeitig die Ehrung hochbetagterund kinderreicher Mütter nach dem Willen des Führers durchgeführt wurde. StützpunktleiterRauch hatte in engster Zusammenarbeit mit Bürgermeister Kiermair, <strong>Kollbach</strong>, undBürgermeister Polz, Asbach, die Feier vorbereitet, und mit der Durchführung der Feier denSchulleiter, Hauptlehrer Kohlbeck und <strong>Kollbach</strong>, beauftragt. So fanden sich denn amSonntagabend 39 Mütter im Gasthof Ostermair ein, wo sie an den geschmackvoll dekoriertenTischen Platz nahmen. Und mit den Ehrenmüttern hatten sich jung und alt eingefunden, umgemeinsam mit den Gefeierten den Ehrentag der Mutter zu begehen. So zahlreich war derBesuch, dass der Saal, der mit den Fahnen und Abzeichen des Dritten Reiches geschmücktwar, zu Beginn der Feier bis auf den letzten Platz besetzt war. Nach einem kurzen Prolog derKleinen wies Schulleiter Kohlbeck auf den Sinn des Muttertages hin, der seit derMachtübernahme erst recht an Bedeutung gewonnen hat. Wir vergessen nur zu leicht dieHelden des Alltags, die deutschen Mütter. Darum soll der Muttertag gleichsam ein Danktagsein für all die Opfer, die sie für die Ihrigen und damit für das Volk bringen. Mit Gesang undtheatralischen Vorführungen wurde sodann Mutterliebe und Mutterfürsorge gefeiert. In derFolge ergriff Stützpunktleiter Rauch das Wort und feierte die deutsche Mutter als G-7Spenderin und nimmermüde Wirtschafterin, als die Priesterin am Opferaltar des Vaterlandes.In der Pause versorgten kleine dienstbare Geister die Gefeierten des Tages reichlich mitSpeise und Trank, worauf die Vorführungen ihren Fortgang nahmen. Mit Luft und Liebe beimTheaterspiel, bereiteten die kleinen Spieler den gefeierten Müttern frohe Stunden nach desAlltags Mühen und Beschwerden. Sichtlich erfreut über all das Gebotene, spendeten diedankbaren Zuhörer den wackeren Spielern herzlichen Beifall. In seiner Schlussanspracheübermittelte Stützpunktleiter Rauch Hauptlehrer Kohlbeck und seiner getreuen Helferin,Lehrerin Huber, dem Dank der hocherfreuten Mütter und schloss mit dem Treuegelöbnis anden Mann, dem wir die jetzige Gestaltung des deutschen Muttertages verdanken, Adolf Hitler!Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 203 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!