12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glonnbercha. Die traurige Nachricht, daß der Familienvater Adolf Kobe in einem Krankenhausin Oberschlesien im Alter von 52 Jahren starb, traf bei seinen Angehörigen, die hierbeim Stolzbauern untergebracht sind, ein. Der Verstorbene war siebeneinhalb Jahre interniertund musste in einem Bergwerk arbeiten. Bei einem Grubenunglück erlitt er tödlicheVerletzungen. Mit der Witwe, die als Handarbeitslehrerin an mehreren Schulen tätig ist,trauern ein Sohn und zwei Töchter um den Toten.<strong>Kollbach</strong>. Kürzlich wurde hier der herkömmliche Jahrmarkt abgehalten, der als „Ko1lbacherFrauenmarkt" im ganzen Umkreis bekannt ist. Im oberen Teil des Dorfes war eine großeBudenstadt aufgebaut worden. Auch Karussell und Schaukel fehlten nicht. Dank desprächtigen Herbstwetters war der Besuch außerordentlich gut. In den erstenNachmittagsstunden stauten sich die Menschen in den Budenreihen, so dass die Fierantenüber Absatzmangel nicht zu klagen hatten. Auch die beiden Gasthäuser des Ortes hatten vieleGäste. Die Kapelle Bauer, Petershausen, spielte zum Tanz.Dachauer Nachrichten vom 24.10.1952Glonbercha. Ein Einfamilienhaus erbauten die Hilfsarbeiterseheleute Franz und MariaSchillinger aus Giebing. Es ist kürzlich bezugsfertig geworden.Asbach. Ein Stammhalter wurde dem Bauern Josef Loderer geboren.<strong>Kollbach</strong>. Ein Unfall ereignete sich auf der Straße nach Petershausen. EinBulldogfahrer aus Piflitz verlor am sogenannten Harreisberg die Herrschaft über dasFahrzeug und geriet in den Graben, wobei sich das Fahrzeug überschlug. Glücklicherweisekam der Fahrer mit leichteren Verletzungen davon. Der Bulldog wurde erheblichbeschädigt und musste nach Petershausen abgeschleppt werden.<strong>Kollbach</strong>. Als zweites Kind wurde den Goribauerneheleuten Martin und Maria Fuß einMädchen geboren.Dachauer Nachrichten vom 30.01.1953<strong>Kollbach</strong>. Der Ball der Feuerwehr galt von jeher als gute Faschingsveranstaltung des Dorfes.Auch heuer hatte er wieder einen großen Besuch aufzuweisen. Kommandant MichaelSchuhbauer eröffnete mit der Ballkönigin, Fräulein Annie Diemer, die Polonaise. Bei denschmissigen Klängen der Kapelle Bauer, Petershausen, entwickelte sich bald zünftigesFaschingstreiben. Im Laufe des Abends entpuppte sich Michl Schuhbauer als zugkräftigerImitator eines bekannten bayerischen Rundfunksängers.Umschau im Dachauer LandDachauer Nachrichten vom 04.02.1953Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 293 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!