12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umschau im Dachauer LandDachauer Nachrichten vom 11.08.1951<strong>Kollbach</strong>. Im Alter von 73 Jahren starb der Austragslandwirt Georg Arzberger. Der Verstorbeneist der Vater von Frau Wörl „Zum Bäckerwörl“. Die Familie hat heuer drei Todesfällezu beklagen. Im Familiengrab in Aufhausen wurde Arzberger zur letzten Ruhe bestattet.Glonnbercha. Seinen 79. Geburtstag konnte in körperlicher und geistiger Frische in diesenTagen der Stolzbauer Lorenz Biechl feiern. Trotz seines hohen Alters ist der Jubilar nochunermüdlich auf dem Hofe seines Sohnes tätig.Gemeindeversammlung in <strong>Kollbach</strong>Dachauer Nachrichten vom 18.08.1951<strong>Kollbach</strong>. Bürgermeister Hans Hammerl hatte die Bürger der Gemeinde zu einerVersammlung eingeladen, um eine Reihe wichtiger Verordnungen bekanntzugeben. Durchdie vorgenommene Straßenerweiterung ist es notwendig, die angefallenen Erdmassen inGemeinschaftsarbeit wegzufahren, da in den nächsten Tagen mit der Teerung der Straßedurch <strong>Kollbach</strong> begonnen wird. Ferner sind die Schutzkappen für die Absperrvorrichtungender Wasserleitung freizulegen, damit ein Überteeren vermieden wird. Eingehend behandeltwurde die Frage der Höhe der Brandversicherungssumme, da die bei der Aufnahmefestgesetzten Versicherungssummenden heutigen Verhältnissen nicht mehr entsprechen. DerBürgermeister wies in diesem Zusammenhang auf eine Verfügung der Versicherungskammerhin, wonach alle seinerzeitigen Versicherungen nach einem Richtsatz im Schadensfalle erhöhtwerden. Neue Versicherungsanträge wollen auf dem schnellsten Wege der BayerischenVersicherungskammer mitgeteilt werden. Zum Schluss erinnerte der Bürgermeister an diebaldige Einzahlung der noch rückständigen und am 15. August fälligen Raten derGrundsteuer.Umschau im Dachauer LandDachauer Nachrichten vom 05.09.1951<strong>Kollbach</strong>. Hochzeit feierten der Landarbeiter Johann Dippert aus <strong>Kollbach</strong> und dieHausangestellte Luise Weber aus Kammerberg. Nach einer herzlich gehaltenen Ansprachenahm Pfarrer Aubry die Einsegnung der Brautleute, die beide Heimatvertriebene sind, vor.Das anschließende Hochzeitsamt wurde vom Kirchenchor <strong>Kollbach</strong> durch die Aufführungder Thomas-Messe von Mitterer musikalisch umrahmt. Das Hochzeitsmal wurde im GasthofOstermair im engsten Kreis eingenommen und am Abend vereinte das junge Paar froher Tanzmit der Jugend des Dorfes. Die Vermählten werden beim Landwirt Michael Schuhbauer„Zum Lenz“ wohnen.Das Haus des Postboten J. Weingartner auf dem Siedlungsgelände am Westeingang desDorfes ist fertiggestellt. Auf dem gleichen Gelände hat der Heimatvertriebene Emil Pohl mitBau eines Einfamilienhauses begonnen.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 286 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!