12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gschwendtner aus Petershausen ausgearbeitet wurde und die Namen von 88 aus dem Feldheimgekehrten Krieger enthält. Die Tafel bildet ein gut gelungenes Gegenstück zum Denkmalfür die Gefallenen, das von Professor Angermeier aus München hergestellt worden ist.Anläßlich der Kriegergedenkfeier am Sonntag, den 3. November 1929, wird die Gedenktafelder öffentlichen Obhut übergeben werden.Riegeljagd von Jagdpächter BinkAmperbote vom 14.11.1929Bei der am vergangenen Sonntag von Herrn Jagdpächter Bink veranstalteten Riegeljagd, ander sich 14 Jäger beteiligten, wurden 25 Hasen zur Strecke gebracht. Nach denAnstrengungen des Tages vereinte ein gemütlicher Dämmerschoppen die Jagdgesellschaft imGasthaus Ostermair, wo die bestbekannte Kapelle Moosrainer konzertierte. Zum allgemeinenGaudium gab noch Altmeister Ludwig Kloiber aus Petershausen den „Fensterstockhiasl“ zumBesten.Feuer beim Fischerwirt WildAmperbote vom 30.11.1929Am Donnerstag, nachts um ½ 10 Uhr, brach im Stadel des Gastwirtes Wild „zumFischerwirt“ in <strong>Kollbach</strong> Feuer aus, welches die gesamten Ökonomiegebäude bis auf dieGrundmauern einäscherte. Das Vieh konnte gerettet werden, die Maschinen und dieBaumannsfahrnisse sind verbrannt. An Feuerwehren sind am Brandplatz erschienen <strong>Kollbach</strong>und Petershausen. Die Brandursache ist noch nicht geklärt, man vermutet jedochBrandstiftung.Stadelbrand beim Gastwirt WildAmperbote vom 01.12.1929Feuersignale und Sturmgeläutet weckten am Donnerstagabend gegen halb 10:00 Uhr dieBewohner <strong>Kollbach</strong>s aus dem Schlaf; mächtige Feuergarben schlugen aus dem Stadel desGastwirtes Wild "zum Fischerwirt" zum nächtlichen Himmel empor. Wie nun verbreitete sichdas Feuer auch über den angebauten Stall und bald stand das ganze Ökonomiegebäude inhellen Flammen. Zum Glück war der Brandleider mit einigen Gästen noch in der Wirtsstubeund ihren vereinten Kräften gelang es wenigstens, dass Vieh noch zu retten, während dieMaschinen und Baumannsfahrnisse, sowie die gesamte Ernte, ein Raub der Flammen wurden.Mit lautem Krach stürzte die am Gebäude angebrachte Unterfahrt nieder und es ist nur als einGlück zu bezeichnen, dass niemand verletzt wurde. Die freiwillige Feuerwehr <strong>Kollbach</strong>erschien sofort an Brandt Platz und bekämpfte bis zum Eintreffen der Wehr von PetershausenEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 144 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!