12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorführungen des Theatervereins <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 25.02.1922Mit zwei gelungenen Vorführungen trat am vergangenen Sonntag der Gesangverein <strong>Kollbach</strong>an die Öffentlichkeit und man konnte es den einzelnen Spielern anmerken, dass sie sich mitLiebe und Eifer der Wiedergabe des Stöger`schen Volksstückes „Der Gmoalump“ widmeten.Mit vielem Erfolg spielte Herr Scharl den Gemeindediener Veitl, dem als renitente EhehälfteFräulein Annie Hefele in der Urschl zur Seite stand, die Titelrolle gab mit viel Geschick HerrGeorg Wunderle, dessen treugeliebte „Liesl“ in Fräulein Anni Fuß eine treffliche Wiedergabefand; der schwergeprüfte Lamplwirt und Bürgermeister wurde durch Herrn Josef Reindl, derMooshuber durch Herrn Paul Diemer, die alte Bindervev durch Fräulein Anni Weiß, dieverschmähte Loni durch Fräulein Marie Wallner, der Gendarmeriekommandant durch HerrnXaver Wörl, die Gemeindeausschussmitglieder durch die Herren Winklmair sen. und jun. undSchuhbaur Michael, der Pfarrmesner und dessen getreue Ehehälfte durch Herrn Rucker undFräulein Resi Brosi mit großem Verständnis wiedergegeben. Alles in allem, es war einehübsche Leistung, die ein dankbares Publikum mit reichlich Beifall belohnte. Möge derwackeren Spielvereinigung bei der Nachmittags- und Abendvorstellung am Fastnachtssonntagebenfalls ein ausverkauftes Haus beschieden sein.Aufführung des Volksstückes „Das Glück vom Erlenhof“Amperbote vom 28.02.1922Die am vergangenen Sonntag vom Gesangsverein <strong>Kollbach</strong> verantstaltete Aufführung desStöger`schen Volksstückes, „Das Glück vom Erlenhof“ erfreute sich trotz mancherGegenströmung eines sehr guten Besuches. Hatten doch die Spielleitung und die Spieler allesaufgeboten für eine wirkungsvolle Wiedergabe dieses herrlichen Stückes. Das war so einerechte kernige Bauerngestalt, diese Hinterholzer des Herrn Paul Diemer, dem dieDombachbäuerin (Frl. Anni Hefele) ein prächtiges Gegenspiel gab. Herr Michael Scharlfühlte sich als Hochzeitslader Fretterl ganz in seinem Element, den flotten JägerburschenFranz spielte mit viel Geschick Herr Georg Wunderle, dem Frl. Anni Fuß als sauberes Reserleine treffliche Partnerin bot. Als geriebener Güterschlächter entpuppte sich Herr GeorgWinklmair sen., dessen Tochter Wally (Frl. Anni Kiermair) und der junge Goldbauer (HerrMichael Schuhbauer) glücklich ihre Aufgabe lösten. Der junge Erlenmüller Steiner fand eineprächtige Wiedergabe in Herrn Josef Reindl, der Dombachin Töchterlein Hanni spielte Frl.Marie Wallner mit Würde und Geschick, in der Base Klarl war Frl. Resi Schuhbauer aufihrem Platz, während die der Haushälterin Lena eine vortreffliche Rolle für Frl. Anna Hefelegab. Nicht vergessen sollten werden der Haberermeister Josenbauer des Herrn Franz Schmidmit seinem Habererterzett (Josef Wallner, Georg Winklmair jun., Lampert Brosi). Der herzigeund sinnreiche Lied von Michael Pfeil, „Das ist mein Himmel auf der Erde“, vorgetragen vonder Sängergruppe des Vereins bildete den Schluss der Veranstaltung. Ein dankbares Publikumlauschte dem theatralischen Können des aufstrebenden Vereins und spendete reichlich Beifall.Möge die Zweitaufführung des Stückes am Sonntag, den 7. Mai ein gleich schöner Erfolg seinum die Ideale des Vereins, das Reinerträgnis den Wohlfahrtseinrichtungen der Gemeindezuzuwenden, verwirklichen zu können.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 105 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!