12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unser unglückliches Vaterland hereingebrochen ist; denn Aussicht auf bessere Zeiten scheintnoch in weiter Ferne zu liegen, vorausgesetzt, dass wir nicht noch Schlimmeres zu erwartenhaben. Wir alle aber wollen mutig und unverzagt in die Zukunft schauen und aus allenKräften zusammenhelfen zum Wiederaufbau unseres in Trümmern liegenden Vaterlandes.Zum Schluss möchte ich nun im Namen unserer Pfarrei unserem Herrn Pfarrer den innigsten,herzlichsten und öffentlichen Dank aussprechen. So wie er vor Jahresfrist die erste Anregungzum Kriegerfest gegeben hat, hat er auch zugleich die Vorarbeiten in Angriff genommen zudiesem herrlichen Denkmal. Verschiedene Pläne und Entwürfe hat er uns vorgelegt undwahrlich den schönsten davon ausgewählt. Viele Mühe und Arbeit hat es ihm gekostet, aberer hat sie nicht gescheut und gerne hat er Opfer gebracht, bis dieses schöne Werk seinerVollendung entgegengegangen ist. Ihm allein verdanken wir es, dass wir dieses schöneDenkmal, dessen uns zu rühmen wir alle Ursache haben, sobald fertig schauen können.Unvergessen wir auch sein Name bleiben in unserer Pfarrei.Ferner möchte ich noch Dank sagen allen Gebern und Spendern, die ihr Scherflein dazubeigetragen haben. Namhafte Summen sind gespendet worden, die gewiß alle Anerkennungverdienen. Ein Zeichen dafür, dass wir die Taten unserer Krieger in würdiger Weise zu ehrenbestrebt sind.Brandschaden beim Gastwirt Ostermair in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 09.10.1920Am Donnerstag, den 30. September, abends, brach im Stadel des Gastwirts Johann Ostermairdurch Selbstentzündung des Grummets Feuer aus. Dank der getroffenen Vorkehrungengelang es jedoch das Feuer zu ersticken. Durch die herbeigeeilten Feuerwehren vonBammerbach, Asbach und Petershausen wurde sodann im Verein mit der <strong>Kollbach</strong>erFeuerwehr der Grummetstock auseinander gerissen und das zum Teil schon verkohlteGrummet weggefahren. Dank des energischen Zugreifens einiger beherzter Nachbarn ist daswertvolle Objekt erhalten geblieben.Beerdigung des Ökonomiepraktikanten Josef TrautnerAmperbote vom 16.12.1920Zu einer imposanten Trauerfeier gestaltete sich am Samstag die Beerdigung des unerwartetschnell aus dem Leben geschiedenen Ökonomiepraktikanten und Hauptlehrersohnes JosefTrautner. Den Zug eröffnete die Schuljungend mit prachtvollen Kranzspendn, ihnen folgte dieLehrerschaft der Umgebung unter Führung des Herrn Lehrer Herzinger aus Hohenkammer,dann die Pfarrgeistlichkeit, der Krieger- und Veteranenverein <strong>Kollbach</strong>. Der Sarg wurde von4 Kriegern getragen, dem die schwergeprüften Eltern des Verstorbenen mit den nächstenAnverwandten folgten. Nach der Einsegnung des Sarges – mit 3 Böllersalven wurde demtoten Krieger die letzte Ehre erwiesen – erläuterte der amtierende Geistliche, Herr PfarrerHuber, den Lebenslauf des Verstorbenen, der als Kriegsfreiwilliger bei einemwürtembergischen Feld-Art.-Regiment seit 1915 an der Westfront kämpfte und sich dasEiserne Kreuz 2. Klasse und die würtembergische Tapferkeitsmedaille erwarb, nach demEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 97 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!