12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nun trat erster Schützenmeister Hans Hammerl an das Mikrofon und entbot den Dank desVereins den großen und kleinen Spendern zur Beschaffung der neuen Fahne. Anschließendgab er einen Rückblick auf die Vereinsgeschichte seit 76 Jahren. Worte des Gedenkens sprachSchriftführer Manfred Richter für die Gefallenen und Verstorbenen und legte einen Kranz amKriegerdenkmal nieder. Die Fahnen senkten sich, Salut ertönte und die Musik spielte das„Lied vom guten Kameraden". Nach dem Festakt erfolgte der Rückmarsch zum oberen Wirt,wo gemeinsam das Mittagessen eingenommen wurde.Während der Pause erschien - mit großer Begeisterung aufgenommen - die KnabenkapelleDachau, die mit einem flotten Marsch unter Leitung von Peter Paul Winkler das Standkonzertzur Feier des Tages eröffnete.Ein buntfarbiger Festzug mit den beiden Festkapellen bewegte sich dann am Nachmittagdurch die Ortschaft und wieder zurück zum Festplatz, wo die Erinnerungsbänder an dieVereinsfahnen geheftet wurden. Froher Tanz am Abend gab dem Tag der Fahnenweihe derSchützengesellschaft „Gemütlichkeit" einen schönen Ausklang. - Die neue Fahne wurdehergestellt in der niederbayerischen Fahnenstickerei M. Kössingen Schierling, sie zeigt aufder Vorderseite die Wahrzeichen von <strong>Kollbach</strong>, Kirche, Schulhaus und Gastwirtschaft undauf der Rückseite Sankt <strong>Hubertus</strong>.Teerung kostet 15000 DMDachauer Nachrichten vom 01.11.1963<strong>Kollbach</strong> (rei) — Der Gemeinderat hatte am 31. August beschlossen, dass dieVerbindungsstraße nach Weißling geteert wird. Nunmehr wurde die Teerung begonnen, danach Fertigstellung der Kreistraße <strong>Kollbach</strong>-Kammerberg die entsprechenden Maschinen zurVerfügung standen. Die Kosten für die Teerung der Straße, die an der Gabelung amFeuerwehr-Gerätehaus beginnt und nach einer Länge von 600 Metern am Ortsausgang endet,betragen rund 15 000 DM.Abschied von Pfarrer HintermeyerViele Trauergäste gaben dem Priester in Indersdorf das letzte GeleitDachauer Nachrichten vom 28.04.1964Indersdorf - Bei großer Anteilnahme der Bevölkerung fand auf dem PfarrfriedhofPfarrer Konrad Hintermeyer seine letzte Ruhe. In der Pfarrkirche, zelebrierte Prälat,Domkapitular Thalhammer aus München den feierlichen Seelengottesdienst, dem auchErzbischof Dr. Erich Müller beiwohnte. 20 Geistliche aus den Dekanaten Dachau undAltomünster gaben dem toten Priester das letzte Geleit. Unter den Trauernden waren nicht nurPfarrangehörige der Pfarrei Indersdorf, auch aus der Pfarrei Asbach, Kleinberghofen undAlling, die ihrem früheren Pfarrer mit der Teilnahme am Begräbnis ihren Dank bekundeten.Geistlicher Rat Dekan Beyer schilderte am Grab den Lebensweg von Pfarrer Hintermeyer. Erwurde in Rorschach in der Schweiz geboren und entstammte einer kinderreichen Familie.Sein Vater, der später in einer Münchner Brauerei arbeitete, verunglückte schon in jungenJahren tödlich, so dass die Mutter für die große Familie allein sorgen musste. PfarrerHintermeyer, der von Jugend an gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe war, wollte nach demEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 311 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!