12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kollbach</strong>er Straße waren zur Aufstellung der Tiere starke Planken errichtet und einbesonderer Raum für die Vorführungen umfriedet. Zur Bewertung gelangten 23 Stiere ausprivatem, gemeindlichem und genossenschaftlichem Besitz. Unter Leitung des Direktors derTierzuchtinspektion Pfaffenhofen walteten in Mitgliedern des Körungsausschusses, derBezirkstierarzt von Dachau, Dr. Rudolf, der Vorstand der Landwirtschaftsstelle Dachau,Landwirtschaftsrat Schneidawind, Kreisobmann Deininger und dessen StellvertreterKreitmair ihres Amtes. Untereingehenden Erläuterungen über Rassen- undAbstammungseigenschaften wurden die einzelnen vorgeführten Tiere qualifiziert und von dengemusterten Bullen 20 angekört. Davon sind die vier schönsten Tiere in der BewertungsklasseII, die übrigen 16 in der Bewertungsklasse III zugeteilt wurden. Mit dem 2. Preis bedachtwurden die Bullen der Besitzer Ostermeier, <strong>Kollbach</strong>; Ostermeier, Petershausen; Reischl,Giebing und Gebhard, Glonnbercha. Die zahlreich anwesenden Landwirte folgten mitgrößtem Interesse den Weisungen und Belehrungen der Prüfungskommission und so fand dieBullenschau einen lehrreichen Abschluss. Das Körgeschäft verlief ohne Störungen; die Bullenwurden vorschriftsmäßig an der Stange geführt und bewiesen gute Zucht und Behandlung.Pfarrer Emil Hofstetter aus Asbach gestorbenAmperbote vom 28.3.1939Im 56. Lebensjahr starb in Asbach der freiresignierte Pfarrer, Emil Hofstetter, amvergangenen Sonntag. Der verstorbene Geistliche wird am morgigen Mittwoch in Asbachseine letzte Ruhestätte finden.Kreszenz Hefele gestorbenAmperbote vom 11.04.1939In die Osterfreude hat sich in der Familie Hefele tiefe Trauer gemischt, ist doch dietreubesorgte Mutter nach einer langen Krankheit in die Ewigkeit eingegangen. Wenn je derAusdruck deutsche Mutter auf eine Frau zutrifft, dann auf Frau Kreszenz Hefele,Austragsmutter in <strong>Kollbach</strong>. Nicht weniger als 16 Kinder hat sie in einer glücklichen Eheihrem Gatten geschenkt. Neun Kinder stehen heute trauernd an ihrem Grab. Die anderen sindihr, wie auch ihr Gatte, der vor sieben Jahren starb, im Tod vorausgegangen. Die Verstorbenehat ein Alter von 71 Jahren erreicht, und am Karfreitag ihr von Arbeit und Sorgen erfülltesLeben beschlossen. Am Osterdienstag trug man die Tote unter großer Beteiligung auf demFriedhof in <strong>Kollbach</strong> zur letzten Ruhe.Krankenüberführung in WeißlingAmperbote vom 10.5.1939Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 218 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!