12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heldenehrung für den gefallenen Unteroffizier Franz Xaver ZeinerAmperbote vom 29.04.1944 (AB290444)Zu einer würdigen Kundgebung gestaltete sich am vergangenen Mittwoch die Trauerfeier fürden Unteroffizier, Franz Xaver Zeiner, der in Italien nach schwerer Krankheit verstorben ist.Die große Anzahl der Trauergäste, die mit der hiesigen Kriegerkameradschaft zurGedenkfeier erschienen war, gab Zeugnis von der hohen Wertschätzung, deren sich dertapfere Soldat in allen Kreisen der Bevölkerung hatte erfreuen können. Geboren im Jahr 1910als der älteste der Landwirtseheleute Josef und Magdalena Zeiner, zum Bernhard in <strong>Kollbach</strong>,wandte er sich nach dem Besuch der hiesigen Volksschule dem Beruf eines Elektrikers zu.Nach gründlicher Ausbildung bei einer Firma in Petershausen arbeitete er mehrere Jahre beieiner Münchner Installationsfirma, um sich dann in Neu-Esting selbständig zu machen, wo ersich auch ein Eigenheim erbaute. Nach seiner Einberufung kämpfte der Verstorbene auf allenKriegsschauplätzen und die vielen Auszeichnungen, die seine Brust schmückten, zeugen vondem tapferen Einsatz, den er überall mutig geleistet hat. Gelegentlich seines letzten Urlaubsim vergangenen Herbst schloss er mit der Gastwirtstochter Zenta Kistler von Haunstetten denBund fürs Leben. Das Schicksal hat es nicht gewollt, dass er sich seines jungen Glücks freuendurfte. Eine plötzliche Erkrankung hat ihn nun im Alter von 34 Jahren dahingerafft. Für dieKriegerkameradschaft widmete Kameradschaftsführer Zeindl Kranz und ehrenden Nachruf.Frontkamerad Hefele gedachte des ehemaligen Schulkameraden, SA-Mannes undParteigenossen, der sich treu zur Idee des Führers bekannt hatte. Mit dem Lied vom gutenKameraden und dem Ehrensalut sandte die dankbare Heimat einen letzten Gruß auf einfrisches Heldengrab im fernen Süden.Vom StandesamtAmperbote vom 29.04.1944 (AB290444)Beim hiesigen Standesamt wurden im Monat April getraut: Obergefreiter Hermann Kellerund Martha Drexler, die Tochter der Schreinermeistersgatten Ludwig und Kreszenz Drexler,letztere eine geb. Walcher. Ferner der Landwirtssohn Johann Stemmer in Aresing undTherese Heindl, Tochter der Bauerseheleute Martin und Maria Heindl, geb. Kottermair, zumHackenschuster von hier. Ferner Gefreiter Hans Gräber und Maria Maier, Tochter derHändlersehegatten Peter und Maria Maier von hier. Den jungen Paaren wünschen wirnachträglich recht viel Glück für die Zukunft und eine frohe und gesunde, gemeinsameLebensfahrt.HochzeitsjubiläumAmperbote vom 29.04.1944 (AB290444)Gestern jährte es sich zum 30. Mal, dass die Kaufmannseheleute Franz Xaver und BertaRucker, eine geb. Fürbaß, den Bund fürs Leben geschlossen haben. Besonders der EhemanEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 254 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!