12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Operation des Gütlersohnes Martin HeindlAmperbote vom 15.12.1929Am Donnerstagmittag erkrankte der 14jährige Sohn Martin des Gütlers Heindl, „zumHackenschuster“, plötzlich an Blinddarmentzündung. Der sofort herbeigerufene Arzt, Dr.Geisenhofer aus München, nahm unter Assistenz des Herrn Dr. Huber aus Petershausen andem Knaben eine Blinddarmoperation vor, die gut verlief. Das Befinden des Kranken ist denUmständen entsprechend gut.Gemeindewahlen in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 15.12.1929Da für die Gemeindewahl keine Wahlvorschläge eingereicht wurden, fand Mehrheitswahlstatt. Zum 1. Bürgermeister wurde, wie bereits gemeldet, der bisherige Bürgermeister,Balthasar Kiermair, Landwirt zum Hanseberl, mit 178 Stimmen von 212 abgegebenenStimmen gewählt. Als ehrenamtliche Mitglieder des Gemeinderates wurden bestellt:- Damer Johann, Bauer von Höckhof, mit 178 Stimmen von 212- Diemer Paul, Bauer in <strong>Kollbach</strong>, mit 155 Stimmen- Ostermair Johann, Gast- und Landwirt, mit 153 Stimen- Agneskirchner Josef, Bauer in Glonnbercha, mit 147 Stimmen- Fuß Martin, Bauer in <strong>Kollbach</strong>, mit 140 Stimmen- Wörl Franz Xaver, Landwirt in <strong>Kollbach</strong> mit 135 Stimmen- Reim Josef, Bauer in <strong>Kollbach</strong>, mit 116 StimmenAls Ersatzmänner fungieren:- Kreitmair Martin- Huber Jakob- Hammerl Jakob- Scharl Michael- Drexler LudwigDie Wahlbeteiligung betrug 82 Prozent.Weihnachtsfeier der Turner in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 2.1.1930Wohl selten hat <strong>Kollbach</strong> eine so schöne Christbaum freier gesehen, wie die Weihnachtsfeierbei den Turnern am letzten Sonntagabend im Saal der Gaststätte Ostermair. Und klein, Altund Jung Orts so weit gekommen, der geräumige Saal war bis auf den letzten Platz besetztund alle harrten der Dinge, die programmgemäß über die Bretter gehen sollten. Seit Wochenwaren ja nimmermüde Kräfte (Hauptlehrer Kohlbeck, Oberwachtmeister Schnaid ausPetershausen, Gruppenführer Schuhbauer) an der Arbeit, um den Weihnachtsaugen bei denTurnern zu einem seltenen Ereignis zu machen. Mit einem strammen Marsch gab dasSchrammelquartett Ostermair- Schuhbauer-Schmid-Diemer den Auftakt zur Feier, derEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 146 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!