12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beerdigung von Isidor HainzDachauer Nachrichten vom 22.09.1951<strong>Kollbach</strong>. Eine große Trauergemeinde gab mit den Angehörigen dem kürzlich verstorbenen,allseits beliebten Rentner und Gemeindediener Isidor Hainz das letzte Geleit. Pfarrer Aubrywürdigte in einem herzlich gehaltenen Nachruf den Lebensweg des Entschlafenen. 1897wurde Hainz als Sohn einer kinderreichen Familie in Weißling geboren und lernte schon frühden Ernst des Lebens kennen. Als er 1923 nach <strong>Kollbach</strong> heiratete, musste er sich aus kleinenVerhältnissen emporarbeiten. Sein Fleiß und seine Bescheidenheit verschafften ihm dieWertschätzung aller, die ihn kannten. Eine im Weltkrieg zugezogene Krankheit bereitete ihmein langes Siechtum. Hainz stand erst im 54. Lebensjahr. Im Namen der Gemeinde widmeteBürgermeister Hammerl seinem langjährigen Gemeindediener in Anerkennung für seinetreuen Dienste und seine Gewissenhaftigkeit Worte des Dankes und legte einen Kranz nieder.<strong>Kollbach</strong>. Mit dem Bau eines Einfamilienhauses begannen die Eheleute Paul und AmalieHirschmair. Das Grundstück hatte die Ehefrau von ihrem Vater Jakob Hammerl, „ZumStockmair“, für ihre langjährige Arbeit im Elternhaus geschenkt bekommen.Umschau im Dachauer LandDachauer Nachrichten vom 10.10.1951<strong>Kollbach</strong>. Die Bauarbeiten beim Einfamilienhaus des Korbinian Hartl, das auf demSiedlungsgeländeam Dorfeingang ersteht, sind soweit vorangeschritten, dass in den nächsten Tagen derDachstuhl aufgesetzt werden kann.<strong>Kollbach</strong>. Ihren 66. Geburtstag feiert dieser Tage die Landwirtswitwe Maria Heind1, „ZumHackenschuster“. - 77 Jahre alt wird am 11. Oktober die Austragsmutter Magdalena Steger,geb. Klein, von der Einöde Wendelstein.Umschau im Dachauer LandDachauer Nachrichten vom 23.10.1951<strong>Kollbach</strong>. Laut Weisung des Landratsamtes Dachau versammelten sich die Mitglieder derGenossenschaft zur Regulierung des <strong>Kollbach</strong>es im Gasthaus Ostermair. RegierungsratBreitinger begrüßte den Vertreter des Kulturbauamtes Ingolstadt, OberregierungsratOstermünchner und die erschienenen Mitglieder und gab die Tagesordnung bekannt. Diedurch das Gesetz vorgeschriebene Umwandlung der Genossenschaft in einen Wasserverhandwurde vorgeschlagen und einstimmig genehmigt. Der bisherige Vorsitzende der Genossenschaft,Martin Kreitmair, legte sein Amt nieder. In die neue Vorstandschaft wurdegewählt Benno Gollnhofer, Göribauer, als Vorsitzender, Michael Schuhbauer alsStellvertreter und Jakob Hammerl als Geschäftsführer. Zu Ersatzmännern bestimmte man:Johann Ostermair jun., Jakob Huber und Joseph Kottmair. Anschließend gabOberregierungsrat Ostermünchner Anweisung für die Instandsetzung des Projektes.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 288 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!