12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drexler Ludwig, Agneskirchner Josef, Gebhard Josef und Daurer Johann wiedergewählt. ImSchlussreferat beglückwünschte Kreissekretär Eilles den Verein, dem es gelungen sei, am 30.Oktober 1935, dem nationalen Spartag, die Bezirksfahne zu erobern; denn von 237 Sparernwurden 12700 RM Einlagen gemacht und damit der Rekord im Bezirk Dachau unter denDarlehenskassen geschlagen. In anschaulichen Worten wies der Redner auf die Bedeutung derSpareinlagen im Dritten Reich hin, die nach den Worten des Reichsbauernführers „einewertvolle Waffe im Kampf gegen die Verschuldung des Bauerntums“ darstellen. Der Referentverfehlte auch nicht, die Raiffeisenmänner auf die Bedeutung des 29. März hinzuweisen undschloss mit einem begeisterten Appell zu hundertprozentiger Wahlbeteiligung die 24.ordentliche Tagung der Spar- und Darlehenskasse <strong>Kollbach</strong>.Rege Bautätigkeit in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 26.03.1936Mit dem Eintritt der warmen Witterung werden in <strong>Kollbach</strong> eine Reihe von Bauprojekten inAngriff genommen. So lässt die Gemeinde <strong>Kollbach</strong> an Stelle des alten Feuerlöschhauses amPlatz des alten Schulhauses einen geräumigen, den Zeiterfordernissen entsprechenden Neubauerrichten. Im sogenannten Hainzlanger erbaut der Ortsbauernführer Martin Kreitmair einstattliches Wohnhaus, der Besitzer des Höckhofes, Johann Daurer, lässt gleichfalls einenWohnhausneubau ausführen, voraussichtlich im Juni wird sodann die Bezirksstraße durch<strong>Kollbach</strong> eine Betonauflage erhalten.Krankenüberführung in WeißlingAmperbote vom 12.04.1936Nachdem sich der Zustand der ins Nymphenburger Krankenhaus verbrachtenLandwirtstochter Anna Wildgruber gebessert hatte, wurde diese zur weiteren Ausheilung undGenesung in das Bezirkskrankenhaus Dachau verbracht.Petronilla Nottensteiner gestorbenAmperbote vom 15.04.1936In den Jubelklang der Osterglocken hinein tönt das Sterbeglöcklein und verkündet, dass einemüde Erdenpilgerin sich zum ewigen Schlummer gelegt hat. Die weit im Umkreis bekannteFrau Petronilla Nottensteiner ist am Ostersonntag in einer Münchner Klinik im Alter von 79Jahren entschlafen. Geboren am 31. Mai 1857 zu Inhausen bei Haimhausen als Tochterachtbarer Bauerseheleute, vermählte sich die Verstorbene im Jahr 1877 mit dem bekanntenBauernführer Peter Nottensteiner, Besitzer des schönen Mairhofes in <strong>Kollbach</strong>. Da die Ehekinderloswar, verkauften die Nottensteinereheleute im Jahr 1896 ihr schönes Besitztum undEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 187 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!