12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versammlung der Bezirksgärtner im Gasthaus OstermairAmperbote vom 23.01.1930Am Sonntag, den 26. Januar, nachmittags 4 Uhr, findet bei Herrn Gastwirt Johann Ostermairin <strong>Kollbach</strong> durch Herrn Bezirksgärtner Mertl eine Versammlung für Obstbaumpfleger mitLichtbildervortrag statt.Schützenkränzchen in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 24.01.1930Der lange gehegte Wunsch der tanzfrohen Jugend sollte am vergangenen Sonntag inErfüllung gehen. Mit einem gut arrangierten Schützenkränzchen trat dieJungschützengesellschaft "Frohsinn" im Gasthaus Ostermair wieder an die Öffentlichkeit. SeitTagen waren schon immermüde, zarte Hände an der Arbeit, um den Saal fein undstimmungsvoll auszustatten und als sich am Sonntagabend die Pforten des Festsaales öffneten,umfing die Gäste ein schmuckes Schützenheim bei feenhafter Beleuchtung. Der in der Saalmit die aufgestellte Christbaum erinnerte noch an den Zauber jüngst vergangener Tage. Trotzder mustergültig durchgeführten Erweiterung des Saales durch Bauunternehmer KonradHöpfl aus Petershausen und Herrn Maurermeister J. Kiermair, die beiden alle Ehre machte,erwiesen sich bei dem großen Andrang die Räumlichkeiten beinahe als zu klein, um all dietanzfrohen und freudig gestimmten Ballgäste aufzunehmen. Nach einer kurzen Begrüßungeröffnete der Schützenkönig Michael Schuhbauer mit der Schuhbauerntochter FräuleinAmalie Huber den Ball und in bunter Unaufhörlichkeit reihte sich Tanz an Tanz bis zur Pause,die mit einer kleinen Christbaumversteigerung ausgefüllt war und der Schützenkasse ein ganzhübsches Sümmchen einbrachte. Der zweite Teil des Balles erhielt eine besondere Note durchden hohen Besuch des Herrn Barons Paulinski von Giesing, der in Begleitung seinerholdseligen Gattin Josephine, gefolgt von seinem treuen, Kinder Mephistopheles ausTeufelsdorf den jungen Schützen einen Besuch abstattete und sich im Freundes- undBekanntenkreis köstlich amüsierte. Leider flogen die frohe Stunden bei den einschmeichelnden Weisen der Kapelle Geitner aus Weichs und den Schmankerln aus der Kücheder Frau Ostermair viel zu rasch und gar manchem viel der Abschied von den gastlichenHallen des Herrn Ostermair schwer.Beerdigung von Thomas SchmidAmperbote 28.1.1930Ein stattlicher Leichenzug bewegte sich am Samstagvormittag vom Krameranwesen zumDorffriedhof in <strong>Kollbach</strong>. Galt es doch, einen Mann zur letzten Ruhestätte zu begleiten, derwährend seines langen Lebens ungemein viel für Heimat und Vaterland gewirkt hat. DiesesEhren geleitet, an dem sich der Kläger- und Veteranenvereine <strong>Kollbach</strong> und Allershausen, dieFreiwillige Feuerwehr Allershausen, beteiligten, galt dem Privatier, Herrn Thomas Schmid,der am Donnerstag früh im Alter von 83 Jahren in ein besseres jenseits hinüber geschlummertEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 149 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!