12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dorfkasse, billiges Geld für den BauernDachauer Nachrichten vom 21.04.56 (DN210456)<strong>Kollbach</strong>. Zur Generalversammlung der Raiffeisenkasse hatten sich viele Interessenten undMitglieder im Gasthaus Ostermair eingefunden, so dass Vorstand Hermann Kiermeir einvollbesetztes Haus begrüßen konnte. Unter den Gästen waren Oberrevisor Strehle undRevisor Isemann vom Bayer. Landesverband, Anton Echtler von der Baywa Petershausensowie Vertreter vom bayerischen Pflanzenschutzdienst. Nach einem Gedenken an die seit derletzten Versammlung gestorbenen Mitglieder, Johann Schmid und Martin Kreitmair, gab derVorsitzende die umfangreiche Tagesordnung bekannt. Die von Revisor Isemann vorgetrageneBilanz für das Geschäftsjahr 1955 zeugt von einer Aufwärtsentwicklung der <strong>Kollbach</strong>erKasse, vor allem bei Spareinlagen und im Warenverkehr. Anerkennende Worte fand derSprecher für die Verwaltungsorgane, die in unermüdlicher Kleinarbeit diese stattliche Summegeschaffen haben. Bei dieser guten Fundierung schien es angebracht, den Kreditsatz auf 10000 DM zu erhöhen.Einstimmig wurde der bisherige Vereinsvorsitzende, Hermann Kiermeir, wiedergewählt. Diestatutengemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrates, Johann Daurer, Höckhof, undJosef Agneskirchner, Glonnbercha, wurden weiterhin in ihrem Amt bestätigt. Anton Echtlererläuterte klar und ausführlich das Sonderhilfsprogramm für die Landwirtschaft und gingspeziell auf Petershauser Verhältnisse ein. Anschließend zeigten Vertreter desPflanzenschutzdienstes einen farbigen Tonfilm über Schädlinge in der Landwirtschaft undderen Bekämpfung. Oberrevisor Strehle referierte über die Lage auf dem Geldmarkt. AnHand von Beispielen zeigte er, dass die Dorfkasse immer noch die billigste Geldbezugsquellefür den Bauern ist. Vereinsrechner Hammerl veranschaulichte mit aufschlussreichemZahlenmaterial den sprunghaften Aufstieg der <strong>Kollbach</strong>er Raiffeisenkasse in den letzten vierJahren. Mit dem Aufruf an die Mitglieder, weiterhin tatkräftig mitzuarbeiten, schlossKiermeir die Versammlung.<strong>Kollbach</strong> gedenkt der GefallenenDenkmal feierlich eingeweiht - Festzug mit vierzehn ReiternDachauer Nachrichten vom 05.07.1956<strong>Kollbach</strong>. Bei strahlendem Sonnenschein beging <strong>Kollbach</strong> die feierliche Einweihung desneuen Kriegerdenkmals, das für die Opfer der beiden Weltkriege in der Dorfmitte errichtetwurde. Seit Wochen waren fleißige Hände am Werk, um den Ort für diesen Tag besondersschön zu schmücken. Bald nach 8 Uhr trafen die ersten Nachbarvereine ein, die mitklingendem Spiel zu den beiden Gaststätten begleitet wurden. Unter Vorantritt der FestkapelleBauer, Petershausen, formierte sich der Kirchenzug zum Kriegerdenkmal. Nachdem sich dieFahnen der neunzehn Vereine im Halbkreis um die Kriegergedächtniskapelle gruppiert hatten,sprachen drei weißgekleidete Mädchen (Irmgard Weinfurtner, Helga Zitzelsberger, ErnaOstermair) einen Prolog. Pfarrer Hinterreiter gedachte in seiner Ansprache der Gefallenen.Die anschließende Feldmesse, bei der zwei ehemalige Frontsoldaten ministrierten, umrahmtedie Musikkapelle mit Chorälen. Dann trugen Elisabeth Hefele, Frieda Kottermair undGerlinde Herold Gedichte vor. Vorstand Posch hieß alle Ehrengäste und Vereine willkommen.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 297 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!