12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trautners beging, nicht zuletzt bei der imposanten Abschiedsfeier des in Oberlehrers, am10.10.1928, da die Gaststätte Ostermair kaum die vielen Besucher fassen konnte, dienocheinmal gekommen waren, um ihren Oberlehrer zu sehen und ihm zum Abschied dieHände zu drücken. Das waren lichtvolle Tage im Lehrerhaus in <strong>Kollbach</strong>; aber auch diedüsteren Tage sind nicht ausgeblieben. Heribert Lauer kehrte in die Familie Trautner ein am8.12.1920, als der Sohn Joseph, der Liebling seiner Eltern, der zu den schönsten Hoffnungenberechtigte, unerwartet schnell vom Tod hinweg gerafft wurde. In der Folge stellten sich auchbei Vater Trautner die ersten Anzeichen einer heimtückischen Krankheit (Arterienverkalkung)ein und mit banger Sorge sahen seine Angehörigen den zunehmenden Verfall seinerkörperlichen Kräfte. Wie freute er sich auf den wohlverdienten Ruhestand drüben an derGlonn im schönen Petershausen, und doch sollte dieser Ruhestand nur von kurzer Dauer sein.Als treuer Lehrerkollege nahm er noch, obwohl schon kränkelnd, an der Abschiedsfeier seinesFreundes Dallmair teil, treuherzig drückte er dem Scheidenden die Hand beim Abschied,nicht ahnend, dass Dallmairs Abschiedsfeier auch seine Abschiedsfeier werden sollte. Undder Frühling kommt Land gezogen und für kurze Zeit schien es, als ob Vater Trautner dieschwere Krise bestehen würde. Doch einmal waltete er am Osterdienstag bei der Beerdigungdes Schärtivaters Jakob Kreitmair in Asbach, aber todkrank kommen nachhause, um nichtwieder zu gesunden, bis ihn der Tod am 6.5.1931 von seinem schweren Leiden erlöste. Undam vergangenen Samstag brachte ein imposanter Trauerzug die sterblichen Überreste desOberlehrers Hans Trautner wieder in sein liebes <strong>Kollbach</strong>, auf dass er an der Stätte seinesachtzehnjährigen Wirkens ausruhe von allem Erdenleid. Möge dort, wie der Offiziator soschön ausführte, der göttliche Kinderfreund dem lieben Menschenfreund in einer besserenWelt ewige Ruhe und ewigen Frieden schenken.FlurbesichtigungAmperbote vom 21.06.1931Am kommenden Mittwoch, dem 24. Juni (Johannitag), findet hier durch dieLandwirtschaftsstelle Dachau eine Flurbesichtigung statt, zu der alle Grundstücksbesitzerfreundlichst eingeladen sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Ostermair.Vorstandswahl beim BurschenvereinAmperbote vom 24.6.1931Nachdem Herr Franz Seitz das Amt als Vorstand des neu gegründeten katholischenBurschenvereins niederlegte, wurde am vergangenen Donnerstag zur Neuwahl geschritten, beider der Landwirtssohn, Josef Strohmeier, "zum Maurer", mit der Führung desBurschenvereins betraut wurde.Gaufest in WeißlingAmperbote vom 24.6.1931Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 162 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!