12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein großes Trauergeleit, darunter ein Kondukt des Kath. Begräbnisvereins mit Fahne undLichterträgern, erwies der im hohen Alter von 81 Jahren verstorbenen Schneiderbauernmutter,Katharina Prachart, die letzte Ehre. Hochwürden Herr Pfarrer Fischer von Haimhausen,assistiert vom HH. Benefiziaten und HH. Kooperator, nahm die kirchlichen Zeremonien vorund hob in seiner Grabrede, die den Lebenslauf der Verstorbenen schilderte, hervor, dass sieeiner brave, fleißige und arbeitsame Mutter und Frau war. Vor 51 Jahren hatte sie mit ihremGatten in <strong>Kollbach</strong> den Bund fürs Leben geschlossen und in den 21 Jahren ihrer glücklichenEhe zehn Kindern das Leben geschenkt. Vor 30 Jahren wurde ihr der Gatte durch den Todentrissen. Vier ihrer Kinder musste sie ins Grab nachsehen. Eines davon wurde in der Heimatnoch ein Opfer des Krieges. Mit ihrem Sohn übersiedelte sie 1930 nach Amperpettenbach undarbeitete bis in ihr hohes Alter. Der anschließende Seelengottesdienst fand in der Filialkirchestatt.Therese Mayer aus Asbach gestorbenAmperbote vom 10.02.1935Am heutigen Samstagmorgen verstarb hier die Austragsbäuerin „zum Zehner“, Frau ThereseMayer, die das schöne Alter von 71 Jahren erreichte. Damit hat der Tod ein Eheband gelöst,das die Verstorbene, die aus Ottmarshart gebürtig ist, mit ihrem Gatten in über 40 Jahrenverbunden hat. Sieben Kinder sind aus dieser Ehe hervorgegangen und tüchtige Menschengeworden, wie es ihnen die Eltern ins Herz pflanzten. Am Dienstag wird die Verstorbene, dieeiner Bäuerin vom guten alten Schlag war, im Friedhof von Asbach ihre letzte Ruhe finden.Fahrrad wieder gefundenAmperbote vom 16.03.1935Der Bursche von hier (<strong>Kollbach</strong>), der kürzlich in Pfaffenhofen sein Fahrrad an derMariensäule hinterstellt hatte, und dem es von dort weg gestohlen wurde, besuchte amSonntag das Fußballspiel in Petershausen und hier entdeckte er, dass ein Bürschlein aus derGegend von Reichertshausen mit dem gestohlenen Fahrrad auch unter den Zuschauern sichbefand. Er stellte den Dieb zur Rede und dabei stellte sich es heraus, dass der Junge von<strong>Kollbach</strong> wirklich vor seinem Rad stand.Hebweinfeier in WeißlingAmperbote vom 11.05.1935Noch steht Weißling unter dem Eindruck des furchtbaren Ereignisses des 21. März 1935,aber trotzdem rührt sich etwas an der Brandstelle des 21. März. Rüstig haben Maurer undEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 177 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!