12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehrere Burschen wurde vor einigen Tagen auf ihrem Heimweg von Vierkirchen nachJedenhofen von des Weges kommenden Gütlerssöhnen mit Zaunprügel verfolgt, wobei einerhiervon stark verletzt wurde.Brand in <strong>Kollbach</strong>, Diebstahl in AsbachAmperbote vom 14.07.1877Als Anstifter des neulich in <strong>Kollbach</strong> ausgebrochenen Brandes hat sich ein jungerDienstknecht des Bauern Neumayr, namens Friedrich Zimmermann aus Karlsfeld, bei derGendarmerie Petershausen selbst angezeigt und wurde derselbe auch sofort verhaftet. – DemBauern Jakob Kreitmaier aus Asbach wurde in jüngster Zeit aus einem in seinerSchlafkammer stehenden Kleiderkasten ein Hunderter und ein Zehnmarkschein gestohlen.Bekanntmachung der Gemeinde <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 01.08.1877Unterzeichneter Schulsprengel-Ausschuss versteigert das hiesige alte Schulhaus mit Stadel,Holzremise, Hofraum und schönem Obst- und Gemüsegarten, im Ganzen einen Flächenraumvon 0,37 Dez. einnehmend, am Freitag, den 24. August 1877, nachmittags um 3 Uhr.Zusammenkunft im Wirtshaus daselbst.Genanntes Schulhaus ist zur Ausübung eines jeden Geschäftes wegen seiner günstigen Lagean der Straße passend. Unbekannte Steigerer haben sich über ihre Zahlungsfähigkeitauszuweisen. Die näheren Bedingungen werden vor der Versteigerung bekannt gegeben.<strong>Kollbach</strong>, den 1. August 1877Der Schulsprengel-AusschussGollnhofer, BürgermeisterInstallationsfeier von Pfarrer GangkoferAmperbote vom 22.08.1877Am vergangenen Sonntag fand die feierliche Installation des Herrn Pfarrers Gangkofer in<strong>Kollbach</strong> statt. Als weltlicher Commissär fungierte der königliche Bezirksamtsassessor HerrEmil Schöller von Dachau und als geistlicher Commissär Herr Dechant Mederer vonHaimhausen. Nach vorausgegangenem feierlichen Gottesdienst bewegte sich der von derGemeinde- und Kirchenverwaltungsmitgliedern, sowie der Schuljugend begleitete Zug vordas Pfarrhaus, woselbst die Vorstellung des Herrn Pfarrers seitens des königlichenCommissärs, Herrn Assessor Schöller, stattfand, welch letzterer in gediegenen Worten zu derversammelten Menge sprach und dessen kräftige Rede in den herrlichen Worten desWelterlösers gipfelten: „Gebet dem Kaiser was des Kaisers ist und Gott was Gottes ist.“ BeiEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 5 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!