12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UnglücksfallAmperbote vom 1.7.1941Die Bauersfrau Therese Brosi kam mit der rechten Hand in die Futterschneidemaschine,wobei sie am Zeigefinger schwere Verletzungen erlitt. Sofortige ärztliche Hilfe musste inAnspruch genommen werden.FahrraddiebstahlAmperbote vom 1.7.1941Als am vergangenen Donnerstag einige <strong>Kollbach</strong>er bei einem gemütlichen Feierabendtrunkbeisammen saßen, schlich sich ein Dieb in den Hausgang der Wirtschaft und stahl dort dasFahrrad des Zimmermannes Paul Fuß. Der geht begab sich mit der Beute in den nahen Waldmachte sich daran, einen Schlauch sich anzueignen. den nicht gebrauchten Mantel hing er aneinen Baum, das Rad dieser stehen. Aber die Diebesfreude sollte nicht von langer Dauer sein.Der Pauli bemerkte nur allzu bald den schweren Verlust. Mit einigen beherzten Männernmachte man sich auf die Suche nach dem Täter, und nicht lange dauerte es bis man ihngefunden hatte. Aus dem Bett zog man den Taugenichts hervor. Einige sanfte Stöße brachtenden Störrischen bald zum Geständnis. Und noch in der Nacht ging man in den Wald, um dasRad zu suchen. Nach einer ordentlichen Tracht Prügel übergab man den sauberen Bruder derGendarmerie Petershausen. Eine anständige Bestrafung wird den bereits vorbestraftenBurschen belehren, dass man sich nicht am Eigentum anderer vergreift.Wirtsvater Theobald Lederer aus Weißling feiert seinen 80. GeburtstagAmperbote vom 5.7.1941Am Dienstag, dem 1. Juli, konnte unser Wirtsvater Theobald Lederer seinen 80. Geburtstagfeiern. Geboren im Jahr 1861 in Sollern bei Petershausen, verehelichte er sich im Jahr 1886mit der Gastwirts Tochter Katharina Scharl von Weißling. Die jungen Eheleute erwarten dortdas kleine Graf-Anwesen, aber durch Fleiß und Ausdauer brachten es die beiden baldvorwärts. Jahrzehntelang war Vater Lederer als Maurer tätig, während seine Ehefrau alsAufkäuferin einen regen Handel betrieb. Als dann im Jahr 1932 die Gastwirtschaft inWeißling frei wurde, erwarten die Eheleute Lederer das Heimatsanwesen der Ehefrau undübergaben es ihrem Sohn Matthias. Ein schwerer Schicksalsschlag traf Vater Lederer, als imJahr 1936 die treue Lebensgefährtin Abschied nahm für immer. Der guten Mutter folgte vierJahre später der Sohn Matthias auf dem dunklen Weg in die Ewigkeit nach. Im besten Altervon 47 Jahren raffte ihn eine heimtückische Krankheit hinweg. So konnten den zum Jubeltagdes Vaters nur mehr drei Söhne, darunter der Besitzer des Kurhotels "Hanslbauer" in BadWiessee, und eine Tochter erscheinen. Trotz des hohen Alters und der ungeheurenArbeitsleistung Vater Lederers ist der heute noch in hohem Maße rüstig und frisch. Auch dieHeimatzeitung will sich nicht aus der großen Zahl der Gratulanten ausschließen undübersendet den Jubilar auf diesem Weg die allerbesten Glückwünsche zum 80. Geburtstag.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 229 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!