12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohl selten sah der sonst so stille Dorffriedhof von <strong>Kollbach</strong> eine so große AnzahlTrauergäste wie am vergangenen Dienstag bei der Beerdigung des Herrn Josef Geisenhofer,Ökonom zum Maurer von Piflitz. Galt es doch, einem Mann die letzte Ehre zu erweisen, derweit über die Grenzen seines Heimatdorfes hinaus geachtet und beliebt war. Naach einemLeben reich an Arbeit und Sorgen um die Seinen, hatte ihn eine tückische Krankheit nachkurzem Krankenlager hinweggerafft. Nach der kirchlichen Einsegnung und nach dem letztenFahnengruß der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Kollbach</strong>, dessen langjähriger Vorstand derVerstorbene war, widmete der amtierende Geistliche, Hochwürden Herr Pfarrer Hause demToten einen ehrenden Nachruf, der in die schönen Worte ausklang: „Er war ein braverMann!“ Dank seines unermüdlichen Eifers und seiner Arbeitsfreudigkeit hatte es derVerstorbene zu einem schönen Besitztum gebracht, als treuer Sohn seine Kirche und seinesGlaubens legte er jederzeit ein beredtes Zeugnis ab, sein gerader Charakter und sein offenesWesen verschafften ihm das Vertrauen seiner Mitbürger, deren Interessen er beinahe einMenschenalter im Gemeindeausschuss vertrat, dem Raiffeisenverein gehörte er viele Jahrehindurch als Mitglied des Vorstandes an. Und ein seltenes Glück für einen Familienvaterward ihm in seinen kranken Tagen zuteil: Der älteste Sohn als Priester, der jüngste als Arzt,eine Tochter als Klosterschwester, umstanden sie das Kranken- und Sterbelager ihres edlenVaters und umgaben ihn mit aller kindlichen Liebe und Sorgfalt, wenngleich der unerbittlicheTod alle menschliche Kunst und Pflege hinfällig machte.Der zweite Seelengottesdienst für den Verstorbenen wird am Dienstag, den 3. Januar 1922 umhalb 9 Uhr mit Vigil und Libera in der Pfarrkirche in <strong>Kollbach</strong> abgehalten.Einbruch bei Altbürgermeister Josef MayerAmperbote vom 04.02.1922In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde im Haus des Altbürgermeisters, Josef Mayer,zu Stockmeyr, dahier eingebrochen und aus der Vorratskammer Fleisch, Schmalz, Butter,Kleider, Pantoffel, Schuhe usw. im Wert von etwa 1000 Mark gestohlen. Es ist dies in kurzerZeit der 3. Fall in der Ortschaft Kollbch und wäre es dringend zu wünschen, dass der oder dieDiebe festgenommen werden könnten. Zugleich ergeht an alle Bezirksangehörigen dasErsuchen, allenfallsige Versuche der Diebe, etwas große Frauen-Lederpantoffeln zuveräußern, sofort der nächsten Gendarmerie-Station oder nach <strong>Kollbach</strong> zu melden.Theater in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 11.02.1922Der aufblühende Theater- und Gesangsverein <strong>Kollbach</strong> wird, am Sonntag, den 19. Februar,und Sonntag, 26. Februar das hübsche Stück von Georg Stöger „Der Gmoalump“ zurAufführung bringen, wozu heute schon alle Interessenten und Freunde geziemend eingeladenwerden.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 104 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!