12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hatte die Pfarrgemeinde <strong>Kollbach</strong> schon bei der Beerdigung ihres Pfarrherrn, Georg Axtneram Freitag in Engelsberg bei Traunstein durch zahlreiche Beteiligung ihre Liebe undWertschätzung bekundet, so nicht minder am vergangenen Montag bei der Trauerfeier für denverstorbenen Seelsorger. Ein mächtiger Katafalk im schönsten Blumenflor, geschmückt mitden Insignien des Priesters, hatte im Presbyterium Aufstellung gefunden. Mit den Vereinenhatten sich mehrere Amtsbrüder, zahlreiche Pfarrkinder und viele Trauergäste aus derUmgebung zum Seelengottesdienst eingefunden. HH. Dekan Ebert, Giebing, widmete inseiner Gedächtnisrede dem Verstorbenen einen tiefempfundenen Nachruf, in dem er dasselten vornehme Wesen des Entschlafenen, gepaart mit echter Menschenfreundlichkeit, pries,sein herzliches Verstehen für alle Nöte seiner Pfarrkinder, sein aufopferndes Arbeiten inseinem Priesterberuf. Allüberall, wo Pfarrer Axtner gewirkt, in Velden, in Jetzendorf, inFarchant, in <strong>Kollbach</strong>, hat er im Sturm die Herzen der ihm Anvertrauten gewonnen, selbstnoch auf dem Krankenlager galt all sein Sinnen und Sorgen seiner geliebten Pfarrei <strong>Kollbach</strong>.Beim anschließenden Seelengottesdienst brachte der Kirchenchor das Requiem in C-Moll vonKaspar Ett zur Aufführung. Das anschließende Lobamt zelebrierte Pfarrer Dr. Zauner,Petershausen. Beim Libera scharte sich die gesamte Pfarreigemeinde um das Priestergrab, umnochmals des toten Pfarrherrn zu gedenken. Mit dem stimmungsvollen Grabgesang vonGruber „Ruhe sanft schloss die eindrucksvolle Trauerfeier für den toten Pfarrherrn von<strong>Kollbach</strong>.Jubiläum der Schützengesellschaft „Gemütlichkeit“Amperbote vom 25.05.1936Die Schützengesellschaft „Gemütlichkeit“, <strong>Kollbach</strong>, kann in diesen Tagen das 50jährigeGründungsjubiläum begehen. Im Jahr 1886 im Gasthaus Ostermair gegründet, hat sie all dieJahre hindurch Schießsport hochgehalten und den Mitgliedern manche Stunde Erholung unddes Frohsinns bereitet. Welch große Beliebheit sich die Schützengesellschaft in denSchützenkreisen erfreute, das zeigte sich so recht bei der Feier des 25jährigenGründungsjubiläums am 25. und 28. Mai 1911. Alle umliegenden Schützengesellschaftenhatten ihre besten Schützen nach <strong>Kollbach</strong> entsandt und in edlem Wettstreit kämpften gegen60 Schützen um die Siegerpalme. Den veränderten Zeitverhältnissen Rechnung tragend,wurde für die Feier des 50jährigen Gründungsjubiläums beschlossen, dieselbe im engstenSchützenkreis abzuhalten. Auf einer von Künstlerhand gefertigten Jubiläums-Erinnerungsscheibe wollen die wackeren <strong>Kollbach</strong>er Schützen, alt und jung, ihrenMeisterschuss abgeben und in geselliger Unterhaltung bei Musik und Tanz froheErinnerungen austauschen. Zu dieser Veranstaltung haben bereits hochherzige Spendernamhafte Ehrenpreise gestiftet, die im Kreis der Schützengesellschaft wertvolle Verwendungfinden. Zeit und Ort der Feier werden durch die Tagespresse bekanntgegeben.Josef Fürbaß aus <strong>Kollbach</strong> gestorbenAmperbote vom 27.05.1936Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 190 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!