12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Sonntag, den 30. Juni 29 wird Herr Gastwirt Wild ein großes Gartenfest veranstalten, beidem die bewährte Burschenkapelle Petershausen konzertieren wird. Für vorzüglichen Stoffaus der Paulanerbrauerei München wird Sorge getragen. Näheres siehe Inserat.Einzug des Primizianten Julius von KollarAmperbote vom 03.7.1929Schwere Regenschauer gingen am Sonntagvormittag über das Glonntal nieder und fast schienes, als ob die selten schöne Feier, die der Pfarrgemeinde <strong>Kollbach</strong> beschieden war, durch dieUngunst der Witterung beeinträchtigt werden sollte. Doch gegen Mittag hellte sich derHimmel auf und bald lag heiterer Sonnenschein über den Glonntal. Gegen halb 2:00 Uhrversammelte sich die Schuljugend mit Herrn Hauptlehrer Kohlbeck vor dem Anwesen desBürgermeisters Baltasar Kiermair, um inzwischen bereits Der Gefeierte des Tages, derhochwürdige werden Primiziant Julius von Kollar, im Auto eingetroffen war. Nachdem derderzeitige Pfarrer von <strong>Kollbach</strong>, Hochwürden Herr Pfarrer Andreas Kottmayr, denNeugeweihten begrüßt hatte, Endnoten drei weißgekleidete Schulmädchen (Rosa Reindl,Marie Reim, Anni Gerrer) dem Hochwürden Herrn Primiziant in gebundener Rede denWillkommensgruss der Kinder, worauf sich der Zug unter dem Geläute der Glocken inBewegung setzte zur Pfarrkirche, voran die Schuljugend mit den Lehrkräften, anschließendder Hochwürden Herr Primiziant, umgeben von Hochwürden Herrn Pfarrer Kottmayr undHerrn cand. theol. Josef Kiermair, gefolgt von der Bürgermeistersfamilie Kiermair und derennächsten Verwandten. Rauschende Orgelklänge grüßten den Neugeweihten beim betreten desfestlich geschmückten Gotteshauses und von Kurt lang unter Franz Ruckers Direktion dasPrimiziantenlied: "Ein neues Blatt in ihren Kranz der Kirche." Mit den Worten aus demMessoffizium Introibo an altare Die, ad Deum, quiaetificat juventutem meam (Ich willhintreten zum Altar Gottes, zu Gott, der meine Jugend erfreut), begrüßte sodann HochwürdenHerr Pfarrer Kottmayr dem Hochwürden Herrn Primizianten, der zwar kein Kind der Pfarrei,aber doch durch mehrmaligen Aufenthalt im lieben Freundeskreis kein Unbekannter in<strong>Kollbach</strong> sei, und beglückwünschte ihm namens der Pfarrgemeinde zu dem hohen Ziel, dasser nach jahrelangem Sehnen und Streben im hohen Dom zu Freising erreicht habe. Tiefgerührt dankte der Hochwürden Herr Primiziant für den ehrenden Empfang, die diePfarrgemeinde <strong>Kollbach</strong> ihm, dem fremden Primizianten, bereitet habe. Gerne sei er immer in<strong>Kollbach</strong> gewesen und habe sich erbaut an den tiefen religiösen Sinn, der in der Pfarrei<strong>Kollbach</strong> herrsche. Gerne sei er darum der Einladung lieber Freunde gefolgt, als Primiziantnach <strong>Kollbach</strong> zu kommen. Mit dem Versprechen auch in Zukunft die Pfarrgemeinde<strong>Kollbach</strong> in dankbarer Erinnerung behalten zu wollen, erteilte der Neugeweihten derversammelten Pfarrgemeinde den Primizsegen. Anschließend hielt der neue Priester einefeierliche Herz-Jesu-Andacht, wobei der Pfarrkirchenchor ein stimmungsvolles Herz-Jesu-Lied für dreistimmigen Frauenchor zum Vortrag brachte. Bereits am Montagfrüh verließHochwürden Herr Primiziant <strong>Kollbach</strong>, um die Heimreise nach Budapest (Ungarn) anzutreten,wo er am 11. Juli sein erstes heiliges Messeopfers feiern wird.Anturnen des TurnvereinsAmperbote vom 03.07.1929Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 139 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!