12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Altbürgermeister Hörmanns HeimgangAmperbote vom 12.05.1943Petershausen, 12.05.1943. Zu einer eindrucksvollen Kundgebung gestaltete sich amvergangenen Freitag die Trauerfeier für den Altbürgermeister Gallus Hörmann, der in denMittagsstunden des Dienstag im Alter von 79 Jahren nach einem Leben reich an Arbeit undSorgen verstorben war. Mit Landrat Dr. Böhmer, Dachau, und dem ersten BürgermeisterRädler, Petershausen, waren zahlreiche Amtskollegen erschienen und bekundeten durch ihreTeilnahme die hohe Wertschätzung, deren sich der Verstorbene überall im Kreisgebiet unddarüber hinaus hatte erfreuen können. In Worten herzlichen Gedenkens gedachte Landrat Dr.Böhmer des langjährigen Bürgermeisters, der durch 25 Jahre die Geschichte der hiesigenGemeinde geleitet hatte und sich durch seine Umsicht die Liebe und das Vertrauen allerGemeindeangehörigen erworben hat. Mit Gallus Hörmann ist einer der Besten des Kreisesdahingegangen. Als Zeichen des Dankes legte der Landrat einen Kranz am Grabeshügelnieder. Für die Gemeinde Petershausen widmete Bürgeremeister Rädler dem totenEhrenbürgermeister Kranz und Nachruf! Der Verstorbene wurde geboren im Jahr 1863 alsSohn der Demmelbauereheleute und widmete sich ganz dem landwirtschaftlichen Beruf.Nach dreijähriger Dienstzeit als „Leiber“, deren stramme Haltung er sein ganzes Lebenhindurch bewahrte, verehelichte er sich im Jahr 1887 mit der Bauerntochter Franziska Hefelevon hier. 13 Kinder sind aus dieser harmonischen Ehe hervorgegangen, von denen nochsieben um den treubesorgten Vater trauern. Als im Jahr 1896 die Bauerneheleute Hefele, zumGuck, ihren Hof mit dem Nottensteiner Hof in <strong>Kollbach</strong> vertauschten, erwarben die EheleuteHörmann das Heimatanwesen der Ehefrau. Im Jahr 1928 übergab der Guckenvater dann seinAnwesen seinem Sohn Gallus, der sich mit der Bauerntochter Walburga Lettmair vonGlonnbercha verheiratete. Seit dem Jahr 1912 Erster Bürgermeister, hat der Verstorbene 25Jahre hindurch in schwerster Zeit die Gemeinde betreut und daneben viele Jahre hindurch dasAmt des Raiffeisenrechners versehen. In Anerkennung der großen Verdienste um dasGemeinwesen hat dann auch die dankbare Gemeinde im Jahr 1937 den Verstorbenen zumEhrenbürgermeister ernannt. Auch nach seinem Rücktritt ist der Guckenvater zeitlebens eingern gesuchter Berater in allen Fragen des öffentlichen Lebens geblieben. Von schwerenSchicksalsschlägen ist auch sein Leben keineswegs verschont geblieben. So starb im erstenWeltkrieg der älteste Sohn Xaver bei der Erstürmung des Forts Douaumont (Verdun) denHeldentod für das Vaterland, während im Jahr 1925 die treue Lebensgefährtin nach 38jähriger,glücklicher Ehe ihm entrissen wurde. Trotz seines hohen Alters war Vater Hörmann in Hausund Hof noch immer unermüdlich tätig, bis ihn vor Jahresfrist ein heimtückisches Leiden aufdas Krankenlager warf, das ihm nun zum Sterbebett werden sollte. Unter einem Hügel vonBlumen und Kränzen, die dankbare Kindesliebe gespendet, hat nun der Ehrenbürgermeistervon Petershausen, Gallus Hörmann, seine letzte Ruhestätte gefunden. Ehre seinem Andenken!Austragsmutter Anna Busch verstorbenAmperbote vom 17.05.1943In den Nachmittagssstunden des vergangenen Donnerstags verschied die Austragsmutter,Anna Busch, „zum Brummer“ in <strong>Kollbach</strong>, im Alter von 80 Jahren. Seit dem Jahr 1922 lebtesie im Austragsstübchen bei ihrer Tochter Walburga, die sich mit dem Landwirt JohannEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 243 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!