12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zogen sich ins Privatleben zurück. Und hier, im Nottensteinerheim, umgeben von einemreizenden Obstgarten, verbrachten die beiden ruhige Tage, ausgefüllt mit Arbeit undGastfreundlichkeit, bis der Tod im August 1915 den Hausherrn hinwegraffte. In der Folgezeitwirtschaftete Frau Nottensteiner allein weiter, unterstützt von einer langjährigen treuen Magd,bis sich vor wenigen Wochen die ersten Anzeichen der bevorstehenden Auflösung einstellten.In die Dermathologische Klinik nach München verbracht, schien es anfangs, als ob sich FrauNottensteiner noch einmal erholen sollte. Doch die Kartage wurden auch ihre Leidenstageund am Ostersonntag früh ist sie nach einem Leben reich an Arbeit und Gebethinübergeschlummert in ein besseres Jenseits. Die Verstorbene wird am Dienstag in ihr Heimnach <strong>Kollbach</strong> überführt und am Mittwoch im Familiengrab zur ewigen Ruhe bestattet.Umgang in WeißlingAmperbote vom 26.04.1936Wer in diesen Tagen durch das frohe Walddörfchen Weißling wandert, dem wird dieallgemeine Regsamkeit der Bewohner auffallen. Allenthalben werden Häuserfronten getünchtund ausgebessert; mit nimmermüden Händen sind die Hausfrauen an der Arbeit, um auch denhintersten Winkel zu stöbern und sauber zu machen. Alles rüstet zum Weißlinger Hochfest:„Zum Umgang“, wie er im Sprachgebrauch heißt.Goldene Hochzeit der Gastwirtseheleute Theobald und Katharina LedererAmperbote vom 26.04.1936Das seltene Fest der goldenen Hochzeit können am 19. März die Gastwirtseheleute Theobaldund Katharina Lederer, letztere eine geborene Scharl, feiern. Das Jubelpaar, das namentlich inHändlerkreisen wohl bekannt ist, erfreut sich im allgemeinen noch großer Rüstigkeit. Mit denfünf Kindern (4 Söhne, 1 Tochter) freut sich Weißling und die ganze Umgebung auf diesenseltenen Ehrentag.Katharina Lederer aus Weißling gestorbenAmperbote vom 12.05.1936Ein bitterer Wermutstropfen fiel in die Freudenstimmung der Familie Lederer in Weißling.Am 19. Mai wollten die hochbetagten Eltern das Goldene Hochzeitsjubiläum begehen, undnun hat der unerbittliche Tod das alte Mütterchen nach nur eintägiger Krankheithinweggerafft. Am Freitagabend ist Frau Katharina Lederer, geb. Scharl, im Alter von 75Jahren gestorben. Die Verstorbene wir am Dienstag auf dem Friedhof in <strong>Kollbach</strong> zur ewigenRuhe bestattet.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 188 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!