12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschiedsfeier für den Jugendwart und Parteigenossen Martin HefeleAmperbote vom 1.12.1938Welch große Wertschätzung Martin Hefele nicht nur innerhalb der Dorfgemeinschaft, sonderndarüber hinaus im ganzen Kreis Dachau genoss, das zeigte so recht die Abschiedsfeier imGasthaus Ostermair, die am vergangenen Sonntagabend von Ortsgruppe <strong>Kollbach</strong> derNSDAP veranstaltet wurde. Mit dem 1.12.1938 ist Parteigenosse Hefele als Junker auf dieOrdensburg berufen worden, und diese seltene Ereignis nahm die Ortsgruppe <strong>Kollbach</strong> war,dem Scheidenden eine schöne Abschiedsfeier zu bereiten.Nach frohen Klängen des Schrammelterzetts Bauer-Schuhbauer-Furtmair eröffneteOrtsgruppenleiter Josef Rauch den Festabend mit herzlichem Begrüßungsworten an diezahlreich Erschienenen, darunter Kreisfachberater Deininger, die LandwirtschaftsräteSchneidawind und Voit, von der Landwirtschaftsstelle Dachau, Kreisjugendwart Drexl ausGeltendorf, die Bezirksjugendwartin, die Bürgermeister von <strong>Kollbach</strong> und Asbach. DerRedner würdigte die großen Verdienste des Scheidenden in all den verschiedenen Ämtern, dieer bekleidet hatte und überreichte ihm das Buch Adolf Hitlers "Mein Kampf".Anschliessend feierte Bezirksjugendwart Drexl Kamerad Hefele als einen stets bereitenHelfer und Mitarbeiter, der auch in schwierigsten Lagen stets seinen Mann stellte.Ein flotter Marsch leitete über zur programmatischen Ansprache des landwirtschaftlichenKreisfachberaters Deininger, der die Ortsgruppe <strong>Kollbach</strong> beglückwünschte zur ehrendenBerufung Hefeles in die Ordensburg. Mit ihm verliert der Kreis Dachau seinenausgezeichneten Bezirksjugendwart, der es verstanden hat, die Landjugend des KreisesDachau zusammenzufassen. Als äußeres Zeichen der Anerkennung überreichte Deiningernamens der Kreisbauernschaft Fürstenfeldbruck das Ehrendiplom für zehnjährige Tätigkeit.Für die Freiwillige Feuerwehr übermittelte sodann Vorstand Fuß eine Ehrengabe fürlangjährige Mitgliedschaft, während die Schützengesellschaft <strong>Kollbach</strong> durch den 1.Schützenmeister Michael Schuhbauer dem scheidenden 2. Schützenmeister eingeschmackvolles Erinnerungsstück überreichen ließ. Nachdem noch Bürgermeister Kiermairdie stolze Anerkennung der Heimatgemeinde ausgesprochen hatte, überbrachte KameradFinkl für die Dorfjugend ein zeitgemäßes Andenken.Kamerad Hefele dankte herzlich für die ihm zuteil gewordene Ehrung jedem einzelnenRedner, besonders der Ortsfrauenschaftsleiterin, Frau Anna Reindl, für die hübscheDekoration des Saales und versprach, seinen ganzen Mann zu stellen, um den an ihngestellten Aufgaben gerecht zu werden. Damit konnte der offizielle Teil der Feier geschlossenwerden, woran sich nun gemütliche, von froher Stimmung und kameradschaftlichem Geisterfüllte Stunden anschlossen, die eine besondere Note durch die urwüchsigen Vorträgeunserer Dachauer Humoristin, Riedl Lina, erhielt. Wahre Lachsalven löste die Vortragendemit ihren Darbietungen aus. Als dann die Musikkapelle mit frohen Walzerweisen aufwartete,kaum auch das Tanzbein in Schwung und manche frohe Runde wurde gedreht.So verlief die Abschiedsfeier in schönster Harmonie und als man sich in später Abendstundetrennte, dachte scheues in dem Bewusstsein, erhebende Stunden verlebt zu haben und mitdem Wunsch, es möge dem scheidenden Kameraden Hefele gelingen, auf der Ordensburg dasihm gesteckte hohe Ziel zu erreichen.Beim Wettbewerb "Schönheit in Stadt und Land" stellt Dachau zwei PreisträgerAmperbote vom 13.12.1938Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 214 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!