12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kollbach</strong>. Ihren 82. Geburtstag konnte dieser Tage in körperlicher und geistiger Frische dieKaribauernmutter Katharina Angermeir von Piflitz begehen.Dachauer Nachrichten vom 15.09.1950Der Herbstmarkt in <strong>Kollbach</strong><strong>Kollbach</strong>. Der herkömmliche Jahrmarkt, bekannt als „<strong>Kollbach</strong>er Frauentag", erfreute sicheines recht guten Besuches. Namentlich an den frühen Nachmittagsstunden herrschtefröhliches Treiben. Auch die beiden Gastwirtschaften hatten guten Besuch. Für die tanzlustigeJugend sorgte die Musikkapelle Bauer (Petershausen).<strong>Kollbach</strong>. Ihren 82. Geburtstag konnte dieser Tage in körperlicher und geistiger Frische dieKaribauernmutter Katharina Angermeir von Piflitz begehen.Mehr Männer als Frauen in FrauenhofenErste Ergebnisse der Volkszählung – Frauenüberschuss geht langsam zurückDachauer Nachrichten vom 06.10.1950Dachau. Fieberhaft wird die Volkszählung im Statistischen Landratsamt ausgewertet. Ausdem vorläufigen Ergebnis in unserem Landkreis (das wir kürzlich bereits veröffentlichten)lassen sich im Vergleich zu den Zahlen der letzten Volkszählung vor dem Kriege im Mai1939, einige interessante Folgerungen ziehen, gibt es doch Aufschluss über eine wesentlicheUmschichtung der Bevölkerung.Von 40 797 Personen auf 60 429 Einwohner, also um 50 Prozent wuchs in diesen 11 Jahrendie Einwohnerzahl unseres Landkreises, neben dem natürlichen Zuwachs hauptsachlichbedingt durch das Hereinströmen der Heimatvertriebenen. Wie sich diese Umschichtung aufdie einzelnen Gemeinden verteilt, ergibt eine abschließende Übersicht. Allgemein wurdefestgestellt, dass der Frauenüberschuss, z. T. auch durch die allmähliche Rückkehr derKriegsgefangenen, langsam abnimmt. Kurioserweise hat gerade Frauenhofen prozentual dengrößten Männerüberschuss. 121 Männern stehen hier nur 97 Frauen gegenüber! (Welchbeneidenswertes Verhältnis für das schwache Geschlecht, das sich hier stark fühlen darf.)Knappen Männerüberschuss weisen außerdem auf: Eichhofen, (177:167), Großberghofen(397:392), Pasenbach (196:187), Pipinsried (329:311). Einen ausgeglichenen Männer- undFrauenhaushalt nennen ihr eigen: Obermarbach, je 154, und Taxa, je 140. Prozentual dengrößten Frauenüberschuss weist Schönbrunn auf, 770 Männern stehen 1229 Frauengegenüber!9 Gemeinden weisen nunmehr über tausend Einwohner auf. Deren Reihenfolge nach Dachau(23 567) ist: Karlsfeld (2023), Schönbrunn (1999) mit Anstalt, Indersdorf (1754),Haimhausen (1678), Petershausen (1413), Günding (1372), Weichs (1187), Vierkirchen (1076)und Hebertshausen (1039). Als kleinste Gemeinde entpuppte sich Giebing mit 180Einwohnern. Noch 1939 hatten lediglich neben Dachau vier Gemeinden: Haimhausen,Karlfeld, Indersdorf und Schönbrunn über tausend Einwohner. Prozentual am meisten nahmKarlsfeld zu (von 1009 auf 2023 mehr als doppelt), am wenigsten Schönbrunn (von 1773 aufEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 271 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!