12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter großer Anteilnahme von Trauergästen, namentlich aus Niederroth, der Heimat desVerstorbenen, wurden am Dienstagvormittag die irdischen Überreste des am Frauentagverstorbenen Landwirtes und Kriegsteilnehmer, Leonhard Baumann, "zum Maurer", zuGrabe getragen. Der Kriegerverein und die freiwillige Feuerwehr <strong>Kollbach</strong> gaben ihremlieben Kameraden das letzte Ehrengeleit. Nach der Einsegnung des Sarges, wobei für denehemaligen Krieger die Ehrensalve erdröhnte, teilte der Offiziator, Hochwürden Herr PfarrerKottmayr, den Entschlafenen als einen nüchternen, fleißigen und sparsamen Mann, der esverstand, nicht nur das Anwesen den Kindern zu erhalten, sondern es auch zu verbessern. AlsSohn erfahrener Bauersleute aus Niederroth geboren, hat er sich überall die Wertschätzungseiner Arbeitgeber erworben. Während des Krieges zog er als Landsturmmann mit dem 26.bayerischen Infanterieregiment ins Feld und stellte an der rumänischen wie an der Westfrontseinen Mann. Im Jahre 1925 heiratete er in das Maureranwesen in ein und war den fünfKindern nicht nur ein sorgender Ernährer, sondern auch ein liebender Vater. Unermüdlicher,sorgender Liebe betreute er monatelang seine kranke Gattin und Schmerz gebeugt folgte er imJanuar dieses Jahres ihren Sarg. Von einem schweren Magenleiden heimgesucht, ertrug erwochenlang ruhig und gottergeben die Schmerzen seiner Krankheit, als gläubiger Christ nochseine irdischen Angelegenheiten in Ordnung gebracht hatte, ist er am großen Marientageingegangen zu ewigen Ruhe. Nach dem christlichen Fürbittgebet legte der Vorstand desVeteranenvereines, Zeindl, eine Kranzspende am Grabeshügel nieder, worauf in derPfarrkirche der heilige Seelengottesdienst für den Verstorbenen abgehalten wurde.70. Geburtstag von Fräulein Adelheid ReindlAmperbote vom 20.08.1931In körperlicher Rüstigkeit beging am vergangenen Sonntag Fräulein Adelheid Reindl, dielangjährige Geschäftsführerin der Handlung Geschenk Reindl, ihren 70. Geburtstag. Ausdiesem Anlass hatten sich den nächsten Anverwandten in <strong>Kollbach</strong> eingefunden, um derJubilarin einige vergnügte Stunden zu bereiten. Besonders die Familie Reitmeir von Dachauließ es sich nicht nehmen, doch vollzähliges Erscheinen den Ehrentag der Schwägerin undTante zu verschönern. Dem Geburtstagskind die herzlichsten Glückwünsche!Therese Friedl aus Rettenbach gestorbenAmperbote vom 21.8.1931Am gestrigen Mittwochmorgen starb die Gütlersgattin, Frau Therese Friedl von Rettenbach,im Alter von 51 Jahren. Die Verstorbene ist von Giebing gebürtig und hat durch Krankheitmanches Schwere in ihrem Leben mitmachen müssen. Mit dem schwer geprüften Gattentrauern fünf Kinder um die Heimggegangene. Am Freitag wird man die verstorbene inVierkirchen der geweihten Erde übergeben.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 164 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!