12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geburtstag von Bäckermeister Sebastian SchmidAmperbote vom 01.02.1943 (AB010243)Ein allseits beliebter Mitbürger und im ganzen Umkreis bekannter Geschäftsmann konntedieser Tage sein 75. Wiegenfest feiern, der Bäckermeister Franz Schmid. Geboren am 26.Januar 1868 in München, erlernte er die Bäckerei, um dann ein Geschäft in München zugründen. Im Jahr 1905 schloss er mit seiner Gattin Maria die Ehe, aus der sechs Kinderhervorgingen. Fünf Kinder können das hohe Geburtsfest des Vaters mitfeiern. Als im Jahr1907 die damals neu erbaute Bäckerei in <strong>Kollbach</strong> bei Petershausen zum Verkauf stand,erwarben die jungen Eheleute das Anwesen und aus kleinen Anfängen haben die beiden mitnimmermüder Schaffenkraft ein blühendes Geschäft aus ihm gemacht. Obwohl die drei Söhneseit Kriegsbeginn zum Heeresdienst eingezogen waren, hat Vater Schmid allein noch inseinem Betrieb weitergearbeitet, bis ihm vor einigen Jahren eine linksseitige Lähmung dieweitere Ausübung seines Berufes unmöglich machte. Mögen dem sonst noch wackeren75ziger, der die Tagesereignis mit großer Spannung verfolgt, noch viele Jahre beschieden sein.Eheleute Kreitmair im SilberkranzAmperbote vom 09.02.1943 (AB090243)Am vergangenen Freitag konnte ein weit über die Grenzen der Heimatgemeinde hinausbekannter Mann die 25jährige Wiederkehr seines Hochzeitstages feiern, der Bauer MartinKreitmair, zum Glasbauer in <strong>Kollbach</strong>, geboren im Jahr 1891. Im Jahr 1918 verehelichte sichder im schönen Fischerhof zu Jedenhofen Geborene mit der Bauerswitwe Maria Schneider,geb. Buchner von hier. Fünf Kinder sind diesem Bund entsprossen, von denen noch vier dasFest der Eltern mitfeiern konnten. Die älteste Tochter Maria ist bereits im jugendlichen Altereiner schweren Krankheit erlegen. Sei dem Jahr 1933 bekleidet der Jubilar das Amt desOrtsbauernführers, während er als Pferdeschätzer, Probenehmer und Vorstand derBezirkszuchtstiergenossenschaft im ganzen Kreis bekannt ist. Dem Jubelpaar wünscht auchdie Heimatzeitung viele Jahre gemeinsamer Lebensfahrt in unveränderter Schaffenkraft undEinsatzfreudigkeit.Anna Zeindl gestorbenAmperbote vom 18.02.1943Nach längerer Krankheit und doch schnell und unerwartet ist die Austragsbäuerin, AnnaZeindl, eine geborene Bichl, von hier verstorben. Sie war Trägerin des goldenenMutterehrenkreuzes, und, wenn wir aus dem Leben der 77jährigen nicht viel erfahren haben,diese Mitteilung allein besagt uns, dass ihr Leben Sorge und Liebe, Arbeit und Hingabe zumHauptinhalt gehabt hat. Um die Mutter, Groß- und Urgroßmutter trauern Angehörige in<strong>Kollbach</strong>, Vierkirchen und Petershausen, denen wir zu diesem schmerzlichen Verlust unsereaufrichtige Teilnahme bekunden. Morgen Vormittag wird die Verstorbene auf demheimatlichen Dorffriedhof ihr Grab finden. Ehre ihrem Andenken.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 239 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!