12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Vorarbeiten für Asphaltierung der Bezirksstraße durch <strong>Kollbach</strong> sind bereits in vollemGange. Beim sogenannten Kipferlanger, gegenüber der Bäckerei Schmid, wurde die Straßenach Entfernung der Eschen bedeutend erweitert. Auch beim Hof des Bauern Zeindl erhält dieBezirksstraße eine Verbreiterung durch Verlegung des Gartenzaunes, wo zur Zeit dienotwendigen Kanalisationen durchgeführt werden.Gemeindeversammlung in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 27.08.1936Zu einer außerordentlichen Gemeindeversammlung hatte 1. Bürgermeister Kiermair amSamstagabend die Gemeindeangehörigen ins Gasthaus Ostermair geladen, um einerseits fürdie demnächst stattfindende Pferdevormusterung und Beitragsmarkenkontrolle dienotwendigen Anweisungen zu geben, andererseits bezüglich des Straßenbaues interessanteAufschlüsse zu geben. Bei dieser Gelegenheit verlas auch Ortsbauernführer Martin Kreitmairdie Bestimmungen für das Getreidewirtschaftsjahr 1936/37. Nachdem der stellvertretendeBezirksbauernführer die Kontingentbriefe an die einzelnen Landwirte verteilt hatte, erstattete1. Bürgermeister Kiermair einen interessanten Bericht über den durchgeführtenStraßenneubau. Bereits im Jahr 1927 wurden die ersten Vorarbeiten durch teilweiseStraßenerweiterung geleistet. In wirklich großzügiger Weise wurden die technischenVorarbeiten von Bezirksbaumeister Stettner durchgeführt. Mitte Juli begann dannWalzenführer Ziegler mit seinem Arbeitsstab den Straßenbau und in 4 Wochen war das ganzeProjekt trotz der gleichzeitigen Ernte vollendet. Bezirk und Gemeinderat und nicht zuletzt dieeinzelnen Fuhrwerksbesitzer haben tatkräftig zusammengearbeitet und in kurzer Zeit einWerk geschaffen, auf das jeder <strong>Kollbach</strong>er stolz sein kann. Mit sichtlicher Freude dankte 1.Bürgermeister Kiermair, der ja die Seele des ganzen Unternehmens war, auch dengebefreudigen Spendern und allen Beteiligten am Straßenbau, der namentlich den Angrenzernder Bezirksstraße zugute kommt, die heute von der lästigen Staubplage befreit sind. Miteinem dreifachen Sieg-Heil auf den Führer und Reichskanzler schloss der Referent dieharmonisch verlaufene Gemeindeversammlung.Neuer PfarrerAmperbote vom 11.09.1936Die durch das Ableben des Pfarrers Georg Axtner erledigte Pfarrei <strong>Kollbach</strong> wurde mitWirkung vom 16. September dem Priester Lorenz Böhm, Pfarrer in Steinkirchen a. de. Ilm,verliehen. Der neue Pfarrherr ist geboren 1881 in Frauenneuhart bei Markt Grafing undwurde im Jahr 1907 zum Priester geweiht. Seine erste Anstellung erhielt derselbe alsKoadjuotr in Pfaffenhofen bei Rosenheim, im Jahr 1909 in Oberhaching, 1910 in Ramerbergund Kirchdorf am Inn, 1911 in Altenerding, 1913 in <strong>Bergkirchen</strong> bei Dachau, 1914 inWambach und Vierkirchen, 1917 in Bad Aibling, seit 1928 Pfarrer in Steinkirchen beiJetzendorf. Für die durch den Pfründewechsel erledigte Pfarrei Steinkirchen wurde derPriester Oskar Engartner (bisher in <strong>Kollbach</strong>) als hauptamtlicher Vikar bestellt.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 196 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!