12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Bauer Xaver Aigner von Straß war mit dem Abladen von Runkelrüben beschäftigt. Dabeifiel ihm eine sehr große Rübe auf den Kopf und er stürzte so unglücklich vom Wagen, dass ersich an den Rippen schwer verletzte. Eine längere Arbeitsunfähigkeit wird die Folge sein.Soldatenfamilie aus <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 16.11.1940 (AB161140)Fünf Söhne der Bauerseheleute Paul und Kreszenz Diemer „zum Schusteranderl“, stehen zurZeit unter den Waffen. Zwei davon hatten den Polenfeldzug und die Kämpfe an der Westfrontmitgemacht. Der Vater ist Weltkriegsteilnehmer 1914/18.Tochter von Schmiedemeister Eggendinger gestorbenAmperbote vom 16.11.1940Tiefe Trauer ist in die Familie des ehemaligen Schmiedemeisters Eggendinger eingekehrt. ImLuitpoldkrankenhaus in Würzburg ist die Tochter Maria, die als Schwester Gundenis demOrden der Armen Schulschwestern in Amorbach angehörte, im Alter von 28 Jahren gestorben.Den tiefbetrübten Eltern unser innigstes Beileid zu dem schmerzlichen Verlust.Auszeichnung für Leutnant Josef KiermaierAmperbote vom 16.11.1940Der Leutnant einer Panzerformation, Josef Kiermaier aus dem nahen Hagenau, Sohn derLandwirtseheleute Josef und Kreszenz Kiermaier, wurde für hervorragende Tapferkeit bei denKämpfen an der Marne mit den EK 1. Klasse ausgezeichnet. Wir beglückwünschen dentapferen Offizier sowie seine Eltern auf das herzlichste.Auszeichnung für den Gefreiten Peter MeierAmperbote vom 16.11.1940Der Gefreite in einem Infanterieregiment, Peter Maier, wurde für besonders tapferesVerhalten vor dem Feind mit dem EK 2. Klasse und dem Infanteriesturmabzeichenausgezeichnet. Peter Maier ist der einzige Sohn des im Vorjahr verstorbenenSchweinehändlers Peter Maier. Er meldete sich mit 16 ½ Jahren freiwillig zum Arbeitsdienst,hat den Polenfeldzug und später die Kämpfe an der Westfront mitgemacht, wo er am 28. MaiEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 223 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!