12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu einer imposanten Kundgebung treukatholischer und heimattreuer Gesinnung gestaltetesich am vergangenen Sonntag im idyllisch gelegenen Weißling. Das Gaufest derBurschenvereine des Gaus Dachau-Nord. Nach einer kurzen Nachmittagsandacht imNotburgaheiligtum fand durch Hochwürden Herrn Pfarrer Kottmayr aus <strong>Kollbach</strong> dieEinweihung der neuen Kriegergedächtnisstätte statt mit anschließender Kriegerehrung, bei derHochwürden der Kaplan Bellinger aus Indersdorf eine weihevolle Gedächtnisrede hielt. Jetztging's zur Gauversammlung im Gasthaus Scharl, die trotz der Ungunst der Witterung sehr gutbesucht war. Nach eingeleiteten Begrüßungsworten des Burschenvereinsvorstandes vonWeißling, Ludwig König aus Haberhof, gab der Gaupräses Hochwürden Herr KammererHolzer aus Westerholzhausen seiner Freude Ausdruck über den guten Besuch der Tagung undbegrüßte mit besonderer Genugtuung die drei neu gegründeten Burschenverein:Langenpettenbach, <strong>Kollbach</strong> und Schlips bei Hohenkammer. Der als Festredner erschieneneDiözesansekretär Lautenschlager aus München behandelte das Thema „Warum lieben wirunser Vaterland, speziell unsere bayerische Heimat?" und erntete mit seinen gediegenenAusführungen großem Beifall. Der katholische Gesellenverein Vierkirchen verschönte mitdem ewig schönen Bundeslied "Brüder, reicht die Hand zum Bunde" für Männerchor dieFeier, während seitens der Versammlung mehrere Kollege, darunter "Iin der Heimat ist erschön" aus dem Buschliederbuch zum Vortrag kommen. Den musikalischen Teil desGautages erledigte bekannte Burschenkapelle Petershausen. Den Dank der Versammlungübermittelte Herr Hochwürden Pfarrer Kreitmair aus Pellheim, der an die Burschen einenwarmen Appell richtete, jederzeit unentwegt zur Sache des katholischen Burschenvereins zustehen. Mit herzlichen, ganz im Geist des Burschenvaters Spannbrucker gehaltenenAbschiedsworten schloss der Gaupräses die harmonisch verlaufende Gautagung mit dembesonderen Wunsch, es möchte jeder Teilnehmer mit neuen Vorsätzen in seine Heimatzurückkehren, voll von schönen Erinnerungen an die froh verlebten Stunden beimBurschengautag in Weißling.Kriegerehrung in WeißlingAmperbote vom 24.6.1931Anlässlich des Burschengaufestes hat der katholische Burschenverein Weißling mitUnterstützung der Ortsgemeinde anstelle der bisherigen einfachen Holztafel eine würdigeGedächtnisstätte für die gefallenen Krieger geschaffen. Anders sind Front derNotburgakapelle ist ein schmuckes Holzkreuz im Oberammergaustil angebracht, am Fuß desKreuzes eine künstlerisch ausgeführte Tafel mit den Namen der gefallenen Helden. Einpassender Zaun umfriedet die ganze Anlage. Das Kreuz stammt aus der Werkstätte des HerrnSchreinermeisters Ludwig Drexler aus <strong>Kollbach</strong>, die Malerarbeiten hat unser Heimatkünstler,Josef Moosreiner aus Petershausen, ausgeführt, während die Umzäunung von HerrnMaurermeister Hörl aus Weißling geschaffen wurde. Die ganze Anlage, die anlässlich desBurschengautages die kirchliche Weihe erhielt, bildet einen Schmuck der Notburgakapelleund gereicht den Meistern wie den edlen Spendern zur besonderen Ehre.Beerdigung von Leonhard BaumannAmperbote vom 20.08.1931Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 163 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!