12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ca. 2 Jahren an gleicher Stelle verübter Einbruch, bei dem aus dem Unglückskasten 200 Markverschwanden, von dem jetzigen Täter ausgeführt wurde.SchuldienstAmperbote vom 14.5.1913Versetzt ab dem 1. Mai wurde die Hilfslehrerin Fräulein Therese Dettleffen in Aufkirchen,Bezirksamt Erding, nach Mitterndorf, Bezirksamt Dachau; die Hilfslehrerin FräuleinKunigunde Rändler in Wang, Bezirksamt Wasserburg nach Dasing, Bezirksamt Friedberg; dieHilfslehrerin Fräulein Elise Leinberger in <strong>Kollbach</strong>, Bezirksamt Dachau nach Wang,Bezirksamt Wasserburg. Befördert wurde Fräulein Ida Böck, bisher zur Aushilfe in Finsing,Bezirksamt Erding zur Hilfslehrerin in <strong>Kollbach</strong>, Bezirksamt Dachau.Unfall beim Gastwirt OstermaierAmperbote vom 04.06.1913Die bei dem Gastwirt Johann Ostermaier bedienstete Magd Kreszenz Ziller kam beimWäscheholen so unglücklich zu Fall, dass sie den Fuß brach und in das KrankenhausIndersdorf gebracht werden musste. – Der bei dem Ökonom Paul Diemer beschäftigteDienstbube Josef Wunderl geriet beim Kiesfahren so unglücklich unter die Wagenräder, dasser am rechten Fuß erhebliche Verletzungen und Quetschungen erlitt.Beerdigung von Lehrer a. D. Anton HerzingerAmperbote vom 04.06.1913Petershausen, 1. Juni. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurden am Samstag diesterblichen Überreste des nach langwieriger Krankheit verstorbenen Lehrers a. D. AntonHerzinger zu Grabe getragen. Den Trauerzug eröffneten weißgekleidete Mädchen mit Blumenund die freiwillige Feuerwehr Petershausen mit Fahne. Hinter dem Sarg schritten mit dennächsten Verwandten des Verblichenen zahlreiche Schüler und Schülerinnen aus seinerfrüheren Wirkungsstätte <strong>Kollbach</strong>, Vertreter der Gemeinde <strong>Kollbach</strong> und viele Freunde undKollegen des des Verstorbenen. Am Grab nahm HH. Pfarrer Eichner von <strong>Kollbach</strong> dieEinsegnung der Leiche vor und feierte in der Grabrede den Verstorbenen als einen echtenMann von Schrot und Korn, als einen wackeren Christen und pflichteifrigen Lehrer, alstreubesorgten Gatten und edlen Familienvater. Der Sängerchor brachte ein stimmungsvollesGrablied zum Vortrag. Namens der freiwilligen Feuerwehr Petershausen legte HerrBürgermeister Hörmann, namens des Katholischen Burschenvereins Herr Kislinger einenKranz nieder. Namens der Gemeinde <strong>Kollbach</strong> widmete Herr Reindl (<strong>Kollbach</strong>) demverdienten Ehrenbürger und langjährigen Lehrer einen erhebenden Nachruf und legte einenKranz nieder. Den hierauf stattgefundenen Seelengottesdienst, während dessen derSängerchor ein weihevolles Requiem zu Gehör brachte, hielt ein früherer Schüler desVerstorbenen, HH. Josef Geisenhofer von Piflitz, zurzeit Kooperator in Pang bei Rosenheim.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 70 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!