12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Familiengrab Binder in <strong>Kollbach</strong> fand die Heldenehrung für den im Osten gefallenenUnteroffizier in einem Grenadierregiment, Johann Binder, Weißling, statt. Im Namen derKriegerkameradschaft, die mit einer Ehrenabordnung und der Fahne aufmarschiert war, legteKameradschaftsführer Zeindl unter Worten des Dankes einen Kranz nieder. Mit Salut unddem Lied vom „Guten Kameraden“ nahm die Gemeinde von einem Helden Abschied, deraber in der Erinnerung und in der Pflichterfüllung seiner Heimatgenossen weiterleben wird.Öffentliche Versammlung in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 24 November 1943Am kommenden Sonntag, 28. November, nachmittags um 15:00 Uhr, findet hier im GasthausOstermaier eine öffentliche Volksversammlung statt, in welcher Kreisleiter Nafziger zurBevölkerung von <strong>Kollbach</strong> und Umgebung sprechen wird. Damit wird die seinerzeitanlässlich der Versammlungswelle umständehalber ausgefallene Versammlung nachgeholt.Wir machen auf diese Veranstaltung aufmerksam. Auch die Versammlung in <strong>Kollbach</strong> wirddie gleiche Geschlossenheit aufweisen, wie es in allen anderen Gemeinden des Kreisgebietesder Fall gewesen ist.Vom StandesamtAmperbote vom 2.12.1943Vor dem hiesigen Standesamt wurden am vergangenen Dienstag getraut Landwirtsohn JosefBertold aus Rettenbach und Bauerntochter Anna Kreitmair von hier. Der junge Ehemann stehtderzeit bei der Wehrmacht. Dem jungen Paar unsere besten Wünsche für den weiteren,gemeinsamen Lebensweg!Beerdigung von Bäckermeister Franz SchmidAmperbote vom 31.12.1943 (AB311243)Ein stattlicher Leichenzug bewegte sich am vergangenen Montagvormittag zum Dorffriedhofvon <strong>Kollbach</strong> und die große Anzahl der Trauergäste zeugte so recht von der hohenWertschätzung, deren sich der Verstorbene allenthalben erfreuen konnte. Diese Trauerfeiergalt dem Bäckermeister, Franz Schmid, der in den Abendstunden des vergangenenDonnerstag im Alter von 76 Jahren einem Schlaganfall erlegen war. Geboren am 16. Januar1868 in Waldmünchen, erlernte er in München das Bäckerhandwerk und gründete dort eineigenes Geschäft. Im Jahr 1904 schloss er mit seiner Gattin Maria den Bund fürs Leben. Alsdann im Jahr 1907 die neu erbaute Bäckerei in <strong>Kollbach</strong> zum Verkauf stand, siedelte er mitseiner Familie in das neue Heim über. Durch rastlosen Fleiß und unermüdliche Schaffenskrafthat es Meister Schmid aus kleinen Anfängen zu einem blühenden Geschäft gebracht und dieEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 249 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!