12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eichhofen, Westerholzhausen, Langenpettenbach, Pipinsried, Ainhofen und die betreffendenPflichtfeuerwehren in Langenpettenbach durch das Ausschussmitglied Herrn Mayer (Weichs).Trabrennen in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 22.01.1920Der hiesige Rennverein veranstaltet am Sonntag, den 30. Oktober, ein Trabrennen in Sulky,offen für Pferde aller Länder, das bei den stattlichen Preisen und den bisherigen Rennungeneinen interessanten Verlauf zu nehmen verspricht. Näheres wird noch durch Inserat bekanntgegeben.Hundevisitation in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 21.02.1920Am Dienstag, den 24. Februar, vormittags um 10 Uhr, findet dahier die diesjährigeHundevisitation bei Ostermeier statt.Kriegerverein in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 13.03.1920Im Dezember des vergangenen Jahres hat sich in <strong>Kollbach</strong> ein Krieger- und Veteranenvereingebildet, der alsbald die stattliche Anzahl von 60 Mitgliedern umfasste. Man ging sogleichdaran, eine würdige Vereinsfahne zu schaffen, die bei der bekannten Kunststickerein M. Auerbestellt wurde. Das vordere Bild der Fahne zeigt unter einem Banne einen sterbenden Krieger,neben ihm steht der Feldgeistliche, im Hintergrund das Heimatdorf <strong>Kollbach</strong> und darunter dasBild der Schutzfrau Bayerns. Dem Bild liegt die Idee zugrunde, die letzten Gedanken dessterbenden Kriegers sind die Gedanken an die christliche Heimat (versinnbildlicht durch dasHeimatdorf <strong>Kollbach</strong>) und der Gedanke an die himmlische Heimat (Patrona Bavaria). Daszweite Bild zeigt den Kirchenpatron St. Martinus hoch zu Roß mit Spruchbildern in denEcken nach dem bekannten Bayernlied: „Gott mit dir du Land der Bayern“. Als Tag derFahnenweihe ist der Sonntag, 16. Mai 1920 in Aussicht genommen.Beerdigung der Jungfrau Theresia MayerAmperbote vom 16.03.1920Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 92 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!