12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Gütler Baltasar Schuhbauer „zum Lenz“ in <strong>Kollbach</strong>, fiel auf ddem Weg von Weißlingnach <strong>Kollbach</strong> so unglücklich vom Rad, dass er sich das Schultergelenk brach und in ärztlicheBehandlung begeben musste.Johannifeier in WeißlingAmperbote vom 03.07.1912Wie alljährlich, so hatte sich auch heuer eine Menge aus nah und fern in Weißlingzusammengefunden, um dort den Johannitag, zugleich den Namenstag es dortigen Gastwirtes,Herrn Johann Scharl, zu feiern. Sogar eine stattliche Anzahl Münchner Herren kam auf demLeiterwagen angefahren, um die Glückwünsche zum Namenstag zu übermitteln. FrohesLeben und Treiben entwickelte sich alsbald in en Lokalitäten und bei Musikklang und frohemSang herrschte allgemeine Fröhlichkeit, die tief in die Nacht hinein dauerte. Auch der 2.Festtag (Montag) war trotz es schlechten Wetters gut besetzt. Diesmal konzertierte inmustergültiger Weise die Kapelle „Kreitmeier“ Hohenkammer. Auch das anlässlich derJohannifeier veranstaltete Preiskegelscheiben war in Anbetracht der kurzen Dauer gut besucht.Die Preisverteilung, bei der 1 Ziegenbock, 1 Gockel und mehrere Fahnen zur Verteilungkamen, ergab nachfolgendes Resultat:1. Doll Josef, Hohenkammer2. Grießer Martin, Reichertshausen3. Riesch Michael, Eglhausen4. Drexler Ludwig, <strong>Kollbach</strong>5. Grießer Georg, Vierkirchen6. Reindl Josef, <strong>Kollbach</strong>7. Wastian Robert, Weißling8. Scharl Johann, WeißlingAuch am zweiten Tag wurde tüchtig gezecht und beinahe hätte das Bier nicht gereicht, daeinige Feinschmecker mit einem anderen, wohlschmeckenden Naß ihren Durst zu löschensuchten.Schadenfeuer in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 24.08.1912In der vergangenen Nacht um 9 Uhr brach im Wirtsanwesen Agneskirchner in <strong>Kollbach</strong> beiPetershausen Feuer aus. Es brannten die Stallung und der Stadel nieder, wobei der ganzeViehbestand, ein Pferd un zwei Kühe, mitverbrannten bzw. erstickten. Ein großer Teil dereingebrachten Erntevorräte ist den Flammen ebenfalls zum Opfer gefallen. AlsBrandentstehungsursache wird Brandstiftung vermutet und nach einem dringendTatverdächtigen gesucht. Der Schaden ist beträchtlich. – Während des Brandes wurde beimNachbargütler Randl eingebrochen (durch das Kellerfenster), ein Kasten erbrochen und 600Mark Bargeld, das eben erst vereinnahmt worden war, geraubt. Man vermutet, dassBrandstifter und Einbrecher ein und dieselbe Person ist. Es ist auch anzunehmen, dass ein vorEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 69 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!