12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dortigen Trachtenverein, dem Zithervirtuosen Kellerer aus Pfaffenhofen, dem CoupletsängerToni Köglmair, der Sängerrunde Kranzberg und allen übrigen Beteiligten.Dann setzte ein wackeres Musizieren und Singen ein, durch eine Verstärkeranlage kamen alleDarbietungen, sei es durch Gesang,, sei es Zither und Gitarre gut zu Gehör. Großen Beifallerntete das Couplet „Franzl und Katherl", von Vorstand Götz und dessen Frau in rechtamüsanter Weise vorgetragen, sowie die prächtigen Lieder der Sängervereinigung Kranzberg.Besonders gefiel auch das Lied „Ich bin so gern daheim", das der Zitherklub Hechtl zumVortrag brachte. Nicht vergessen sollen die Couplets von Toni Köglmair sein, die stürmischenApplaus auslösten.Die Zwischenpausen wurden ausgefüllt vom Trachtenverein Petershausen, der bei denAkkordeonklängen von Ernst Zull zwei Schuhplattlertänze zur Aufführung brachte. Das Amtdes Ansagers versah in humorvoller Weise Hans Pfeil aus Asbach vom Zitherklub Hechtl.Auch Meister Rotbauer aus <strong>Kollbach</strong> gab zum Schluss ein nettes Stück zum besten. Mit demschneidigen Marsch „Hoch Heidecksburg" fand der offizielle Teil des Abends sein Ende, demein allgemeines Liedersingen folgte. - Die Veranstaltung, die im Spätherbst eineWiederholung finden soll, hat bei allen Teilnehmern eine begeisterte Aufnahme gefunden.Elf verließen die SchuleDachauer Nachrichtgen vom 26.07.1962<strong>Kollbach</strong> (cb) - Mit einem feierlichen Schlussgottesdienst wurde das Schuljahr 1961/62 derVolksschule beendet. Pfarrer Hinterreiter richtete beherzigenswerte Worte an die Kinder.Zum Schluss ermahnte der Offiziator die Schulkinder zur Dankespflicht gegen die Lehrer.Anschließend fand im Schulgebäude die weltliche Abschlussfeier statt. Nach einem flottenMarsch von zwei Akkordeonspielern fand Schulleiter Hauptlehrer Adolf Schubert herzlicheBegrüßungsworte für die Lehrkräfte, für die Vertreter der Gemeinde und die zahlreichenEltern und Gäste. Dann begann unter der Leitung von Lehrer Manfred Richter ein fröhlichesSingen der unteren Volksschulklassen, das von mehreren Flötenspielern begleitet wurde. Indem netten Spiel „Herzlich willkommen" zeigten Schülerinnen der Oberklassen ihr Können.Nach weiteren Musikstücken sprach Hauptlehrer Schubert Worte des Dankes für alle Beteiligtenund überreichte sieben Schülern die Entlassungszeugnisse sowie vier Mädchen, diezur Mittelschule übertreten, die Abgangszeugnisse. Anschließend konnte dieHandarbeitsausstellung besichtigt werden, die allgemeine Bewunderung fand.Hammerl spricht mit den BürgernBürgerversammluug klärt über laufende Angelegenheiten aufDachauer Nachrichten vom 06.12.1962<strong>Kollbach</strong> (cb) - Die Vorlage zahlreicher Bekanntmachungen veranlassten Bürgermeister HansHammerl, die Gemeindebürger zu einer Versammlung im Gasthaus Ostermair einzuberufen.Der Besuch war sehr gut. Zunächst kam der Bürgermeister auf die schnelle Anmeldung beiManöverschäden zu sprechen, da in nächster Zeit mit größeren Übungungen zu rechnen sei.Ferner wurde bekanntgegeben, dass das Wegbrennen von Hecken streng verboten ist.Im Laufe der Wintermonate soll die Feuerbeschau durchgeführt werden, den Hausbesitzernwurde nahe gelegt, vorhandene Mängel schon jetzt zu beseitigen, um die Arbeit derKommission zu erleichtern. Im Monat Dezember wird die vom Gemeinderat beschlosseneEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 308 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!