12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit 1921 als Pfarrer in <strong>Kollbach</strong>, gewann der durch seine Leutseligkeit und Herzensgüte balddie Herzen seiner Pfarrkinder. Leider stellte sich bald eine schwere Krankheit ein, die ihnbereits im vorigen Jahr längere Zeit ans Krankenbett fesselte. Dank der ärztlichen Kunstüberstand Pfarrer Hauser die schwere Krise und konnte sich wieder seiner Seelsorgsarbeitwidmen. Als im heurigen Jahr erneute Krankheitserscheinungen auftraten, suchte er vor dreiWochen im Wildbad Adelholzen Erholung von seinem schweren Leiden; allein sein Zustandverschlimmerte sich von Tag zu Tag und machte die Überführung in das städtischeKrankenhaus Traunstein notwendig, wo er am vergangenen Mittwoch sanft im Herrnentschlafen ist. Die Leiche wurde am Donnerstag nach <strong>Kollbach</strong> überführt und wird amSamstag um 9 Uhr daselbst zur ewigen Ruhe bestattet.Maul- und KlauenseucheAmperbote vom 05.10.1926Nachdem durch amtsärztliches Gutachten der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in denTierhaltungen der Landwirte Benno Liegsalz von Hirtlbach (Haus-Nr. 5), Johann Wallner vonGoppertshofen Nr. 5, Blank in Unterbachern Nr. 13, Obermeier in Karpfhofen, Gamperl Nr.41, Maier Nr. 2, Zeiner Nr. 34 in Pasenbach, Lenz Nr. 2, Reisinger Nr. 11, Welshofer Nr. 14,Böck Nr. 24, Gasteiger Nr. 17, Burgmeier Nr. 18, Fuchbichler Nr. 20, Winkler Nr. 21,Burgmaier Nr. 18, Lugmeier Nr. 23, Frahammer Nr. 12, Burgmeier Nr. 26, Schuster Nr. 27,Blümel, Kronschnabl Nr. 11, Bergschneider Nr. 32, sämtliche in Schwabhausen, Fellmann inSiegerthofen Nr. 4 und 5, Georg Bücherl in Röhrmoos Nr. 40, Westermeier Nr. 1 und EberlNr. 1 in Breitenwiesen festgestellt wurde, wurden die verseuchten Gehöftegesperrt.Sperrbezirk sind die Seuchengehöfte. Beobachtungsgebiet ist die Ortschaft Hirtlbachmit Ortsfluf, die Ortschaft Goppertshofen mit Ortsflur, die Ortschaft Unterbacherneinschließlich Ortsflur, Karpfhofen Haus-Nr. 24-28 und die daran vorbeiführende Straße, dieOrtschaft Pasenbach mit Ortsflur, das Seuchengehöft und die daran vorbeiführendeBahnhofsstraße – vom Bahnhof bis zur Unterfahrt – Röhrmoos, die Ortschaft Breitenwiesenund die durch den Ort führendee Straße. Als Schutzzone wurden die GemeindenWesterholzhausen, Eichhofen, Pipinsried, Langenpettenbach, Glonn, Ainhofen, Weichs,Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 114 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!