12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blinddarmoperation bei Wagnermeistersehefrau Kreszenz BraunAmperbote vom 23.05.1934Zur Vornahme einer Blinddarmoperation wurde die Wagnermeistersehefrau, Kreszenz Braunin das Pfaffenhofer Krankenhaus überführt. Die Operation verlief gut. Wir wünschen derPatientin baldige Genesung.Kirchenverschönerung in AsbachAmperbote vom 20.07.1934Das reizende Kirchlein in Asbach, dessen Innansicht schon längst die ehrliche Bewunderungaller Besucher gefunden hat, wurde nunmehr auch außen einer Ausbesserung unterzogen, dievon einsichtigen Kreisen als wohlgelungen bezeichnet wird. Unter verantwortlicherBauleitung der bestbekannten Firma Gattinger, Petershausen, wurde zunächst der Turm mitSchindeldach, dann das Langhaus wie die Vorhalle und schließlich die ganze Friedhofmauereiner gründlichen Erneuerung in allen Teilen zugeführt. Das vollendete Werk will seinenMeister loben. Der erneuerte Verputz, die weiße Tünche, die ockergelbe Tönung desSchindeldaches, schließlich hoch oben das vergoldete Kreuz mit ebensolcher Kuppelerwecken beim Beschauer einen feierlich festlichen Eindruck. Bei genauerem Zusehen darfdie saubere, exakte Schichtung der Schindeln gelobt werden. Das kleine Pfarrdorf an derGlonn, dessen Turm schon bisher starke Beachtung fand, darf stolz sein auf sein Heiligtum,weil es einer vorzüglichen Verschönerung im Ganzen wie in einzelnen Zierstücken teilhaftgeworden ist. Möge der eucharistische Gott, zu dessen Ehre die Verschönerungvorgenommen wurde, durch manche Dezennien die Zierde des Heiligtums bewahren.Hochzeit von Schreinermeister Johann Pfeil und Rosa Kolböck in AsbachAmperbote vom 26.07.1934Bei strahlendem Sonnenschein führte am Samstag der Schreinermeister, Johann Pfeil von hier,seine Braut, Frl. Rosa Kolböck von Priel, zum Traualtar. Die Kapelle von Petershausenspielte den Hochzeitszug zur Kirche in Asbach. Bei der weltlichen Feier im Gasthaus Graßlnahmen über 80 Hochzeitsgäste teil, die sich das gut zubereitete Hochzeitsmahl recht mundenließen. Am Abend fand sich auch die Jugend zum Hochzeitstanz ein, sodass die froheUnterhaltung bis zur späten Stunde anhielt. Den Neuvermählten unsere Glück- undSegenswünsche.Jahrmarkt in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 09.09.1934Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 174 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!