12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Pfarrkirche <strong>Kollbach</strong> fand am Donnerstag die Trauung des Gastwirtssohnes JohannOstermair mit der Gastwirtstochter Kreszenz Niest von Niederlauterbach statt. Die kirchlicheFeier, die Pfarrer Axtner vornahm, wurde vom Pfarrkirchenchor <strong>Kollbach</strong> unter FranzRuckers Stabführung verschönt durch Aufführung der Filke-Messe in G-Dur mitInstrumentalbegleitung. Anschließend wurde im Gasthof Ostermair das Hochzeitsmahl imengsten Familienkreis eingenommen. Den Neuvermählten herzlichen Glückwunsch!Die Post im Dachauer Bezirk – Nach Akten der Deutschen Reichspost und demHeimatbuch „Eurasburg“ von KüppersAmperbote vom 25.01.1936<strong>Kollbach</strong> hat seine Postagentur am 1. Juni 1898 erhalten. Bis 1928 brachte der PostomnibusPetershausen-Kammerberg die Post ins Dorf; seither vermittelt sie der Agent mit seinemKraftrad. Der Lehrer Anton Herzinger und der Postbote Max Schrödl eröffneten den Betrieb.1901 folgte der Agent Johann Stief, 1908 Adelheid Reindl, 1912 der jetzige Agent JosefReindl. Dem Postboten Schrödl folgte der Postbote Jakob Öttl. Seit 1924 versieht der Agentauch den gesamten Zustelldienst in den Orten: Dörnbach, Grandlmiltach, Habershof, Hagenau,Höckhof, Hohenbercha, Pelka, Piflitz, Thunrberg, Weißling und Zinklmiltach, dieeinschließlich <strong>Kollbach</strong> 1155 Einwohner umfassen.Erkrankung des Gütlersohnes Ludwig ZinsAmperbote vom 01.02.1936Der Gütlerssohn Ludwig Zins musste sich zur Vornahme einer Operation vor einigen Tagenin das Bezirkskrankenhaus Freising begeben. Die Operation ist gut verlaufen, der Patientbefindet sich auf dem Weg der Besserung.Von der Schützengesellschaft in <strong>Kollbach</strong>Amperbote vom 01.02.1936„Schützen sind fidele Brüder, haben frischen Mut.“ Diese hübschen Worte dürften wohl aufdie Mitglieder der Schützengesellschaft „Gemütlichkeit“ <strong>Kollbach</strong> passen, denn Samstag fürSamstag herrscht unter Meister Kreitmairs Führung im Gasthof Ostermair einfeuchtfröhliches Schützenleben und wenn auch mancher Schuss daneben geht, der Schütze istda niemals schuld. Nachdem vor kurzem der strebsame Schriftwart Jakob Hammerl sein Amtniedergelegt hatte, musste eine Umbildung im Stab vollzogen werden. Die Führung behältauch weiterhin der stellv. Bezirksbauernführer Martin Kreitmair, Glasbauer in <strong>Kollbach</strong>, seinStellvertreter ist Schreinermeister Ludwig Drexler. Der Posten des Schriftwartes wird vonEberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 182 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!