12.07.2015 Aufrufe

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

über Kollbach - Schützenverein Hubertus Bergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Leichenzug, die Freiwillige Feuerwehr von <strong>Kollbach</strong> folgte. Hinter dem Sarg schritten dieKinder und Enkel des Dahingegangenen und eine große Anzahl von Freunden und Bekannten,unter ihnen auch eine Vertretung des Gastwirtevereins Dachau. Am Grab angekommen, nahmHH. Pfarrer Weinmüller aus Asbach die Einsegnung der Leiche vor und gedachte, ausgehendvon dem schweren Trauerfall, der die Pfarrgemeinde <strong>Kollbach</strong> durch den unerwarteten Todihres lieben Herrn Pfarrers Hauser betroffen, in tiefempfundener Rede des edlenVerstorbenen, der weit über die Grenzen des Bezirkes als tüchtiger Geschäftsmann undLandwirt bekannt war. Vater Ostermair war ein Mann von nimmermüder Schaffenskraft, dernicht rastete und ruhte, solange es seine Körperkräfte gestatteten. Seine imponierendeErscheinung, sein gerades Wesen, sein weitschauender Blick gewannen ihn allen, die mit ihmin Berührung kamen. Bei allem Lebensernst bewahrte aber Vater Ostermair ein ungemeinweiches Gemüt, und zu seinen schönsten Stunden zählte er die im Kreis seiner zahlreichenFamilie, wie denn auch Kinder und Enkel mit inniger Liebe an ihrem herzensguten Vater undGroßvater hingen. Nach den rituellen Gebeten brachte der Kirchenchor ein stimmungsvollesGrablied zum Vortrag, worauf die Musikkapelle dem toten Herbergsvater einen Trauerchoralwidmete. Namens der Gastwirtsvereinigung Dachau legte ein Vertreter eine hübscheKranzspende am Grabeshügel des Gründungsmitgliedes nieder. Anschließend fand in derPfarrkirche für den Entschlafenen ein feierlicher Seelengottesdienst statt, bei dem derKirchenchor Etts Requiem zum Vortrag brachte. Mit Vater Ostermair ist ein gutes Stück alter,schöner Zeit dahingegangen; und mögen auch die Kränze, die so zahlreich seinenGrabeshügel schmücken, welken, ein Kranz aus lauter Vergissmeinnicht wird überdauernGrab und Zeit, die treue Kindesliebe für den lieben guten Vater.Hochwürden Pfarrer Georg Hauser verstorbenAmperbote vom 18.09.1926Fern von seiner lieben Pfarrgemeinde <strong>Kollbach</strong> und fern von seiner teuren Heimat Otterfingverschied am Mittwoch im städtischen Krankenhaus in Traunstein Hochwürden, Herr GeorgHause, Pfarrer in <strong>Kollbach</strong>, nach kurzer, schwerer Krankheit, versehen mit den hl.Sterbesakramenten im Alter von 52 Jahren. Am 21. September 1873 in Otterfing beiHolzkirchen geboren, widmete er sich den humanistischen Studien in Schäftlarn und Freising.Nach Absolvierung des Gymnasiums in Freising trat er in das dortige Priesterseminar ein undwurde am 29. Juni 1899 im Dom zu Freising zum Priester geweiht. Nach kurzerseelsorglicher Tätigkeit in Allershausen und Schlehdorf wirkte er von 1903 – 1909 alsKooperator in Wolfratshausen, von 1909 – 1921 als Benefiziat in Altkirchen bei Sauerlach.Eberl Hubert, <strong>Bergkirchen</strong>, hubert.eberl@web.de Seite 113 25.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!